AMD: ATI Catalyst 7.7

Neue Grafiktreiber für Windows Vista, Windows XP und Linux

Etwas mehr als drei Wochen nach dem Catalyst 7.6 hat AMD gestern abend eine neue Treiberversion für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 7.7 für Microsoft Windows Vista und XP sowie für Linux ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der 9500er Serie inklusive der All-In-Wonder Produkte. Mit dem neuen Grafiktreiber werden Radeon HD 2400, 2600 und 2900 Grafikkarten unter Far Cry beschleunigt. Außerdem gibt es neue Anti-Aliasing-Modi und verbessertes Video-Playback.

Anzeige

Für verschiedene Maps im Spiel Far Cry sollen mit dem Catalyst 7.7 Leistungssteigerungen von 13,2 Prozent oder mehr zu verzeichnen sein. Dies gilt allerdings nur für die neuen ATI Radeon HD 2400, 2600 und 2900 Grafikkarten.
Für ATI Radeon HD 2600 und 2900 bietet der Catalyst 7.7 neue und bessere Kantenglättungsmodi an, die AMD bereits bei Einführung versprochen hatte. Mit 4x Anti-Aliasing plus „Edge Detect Filter“ soll praktisch 12x Anti-Aliasing erreicht werden, 8x AA plus Filter soll sogar äquivalent sein zu 24x Anti-Aliasing.
Der Catalyst 7.7 enthält außerdem eine Reihe von neuen Catalyst Control Center Avivo Features und Verbesserungen.
Weiterhin wurden natürlich wieder einige Fehler behoben. Unter Windows Vista betrifft dies u.a. die Spiele Call of Juarez, Doom 3, Lost Planet, Pacific Fighters, Prey, Quake 3 und 4. Für Windows XP wurden u.a. Probleme beseitigt mit Google Earth und den Spielen Call of Duty 2 und Neverwinter Nights.

Der neue Linux Catalyst 7.7 (8.39.4) unterstützt nun auch den Kernel Module Build mit Kernel 2.6.22. Außerdem wurde ein Problem mit dem Catalyst Control Center (Linux Edition) behoben, das in bestimmten Konfigurationen den Start mit einer „Floating Point Exception“ verweigerte.

Der ATI Catalyst 7.7 ist neben den genannten Grafikkarten außerdem geeignet für die Radeon Xpress 200, 1100, 1200 und 1250 sowie die AMD 580X und AMD 690 Chipsätze. Die Unterstützung für die älteren Chipsätze IXP 300, Radeon 9000 & 9100 IGP/Pro ist seit Juni letzten Jahres herausgefallen. Für Grafikkarten „unterhalb“ der Radeon 9500, z.B. die Radeon 9000, 8500 und 7000 Serien, bietet AMD den Catalyst 6.11 für Windows XP an.
Daneben wird auch eine neue Version des “WDM Capture Drivers“ für das Aufnehmen von TV-Bildern über den Video-Eingang entsprechend ausgestatteter Grafikkartenmodelle (All-In-Wonder und ViVo) angeboten.

Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.

Die Catalyst 7.7 Display Driver sind bei AMD über die bekannte Auswahlseite für das jeweilige Betriebssystem erhältlich.

Seit dem Catalyst 5.12 bietet ATI bei einem neuen Grafiktreiber nicht mehr das altbekannte Control Panel an. Wer also tiefer in die Treibereinstellungen einsteigen möchte, ist ab sofort auf das Catalyst Control Panel oder inoffizielle Treiberversionen mit integriertem Control Panel von NGOHQ.com angewiesen.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert