IFA: Notebooks und PCs von Acer

Jeweils vier neue Notebooks und Consumer-PCs

Acer wird auf der IFA einiges zum Ausstellen haben. So will man vier neue Multimedia-Notebooks und genauso viele Consumer-PCs vorstellen. Die Notebooks sind im „Gemstone-Design“ gehalten, sollen also vermutlich an Edelsteine erinnern. Das Design wurde in Verbindung mit BMW Designworks entwickelt. Als Merkmale werden eine dunkle, glänzende Notebook-Außenfläche mit abgerundeten Kanten und eine perlgraue Innenseite mit leuchtenden Applikationen herausgestellt.

Anzeige

Die neuen Aspire-Notebooks:

Das „Acer Aspire 5920“ verfügt über Intel Core 2 Duo Prozessoren ab T7300 (2,00 GHz, 800 MHz FSB, 4 MB L2 Cache), einen Intel Wireless WiFi Link 4965AGN sowie ein 15,4’’ Acer CrystalBrite Display (8 ms Reaktionszeit). Der neue Intel Wireless WiFi Link 4965AGN unterstützt den künftigen drahtlosen Netzwerkstandard 802.11 Draft N, der eine schnellere Datenübertragung und größere Reichweiten ermöglicht. Die Übertragungsrate liegt bei max. 300 Mbit/s und damit fast 6-fach höher als beim 802.11g Standard mit 54 Mbit/s. Zur Ausstattung gehören eine S-ATA Festplatte ab 160 GB und ein 2 GB großer DDRII Arbeitsspeicher. Die Grafik kommt von einer integrierten NVIDIA GeForce 8600M-GT mit wahlweise 256 oder 512 MB dediziertem Videospeicher, bis zu 1.280 MB Turbocache und Microsoft DirectX 10-Unterstützung. Ein weiteres Feature sind die zertifizierten Dolby Home Theater Virtual Surround Sound Lautsprecher. Zur Ausstattung gehört außerdem ein HDMI-Port.

Das „Acer Aspire 7520″ adressiert den anspruchsvollen Multimedia-User. Die Geräte werden angetrieben von AMD Turion 64 X2-Prozessoren ab TL 56 (1,80 GHz, 1 MB L2 Cache). Ein 17“ WXGA+ Acer CrystalBrite-Display in Verbindung mit DirectX 10 Grafikkarten von ATI oder NVIDIA mit bis zu 512 MB dediziertem VRAM und einem Arbeitsspeicher ab 2 GB DDRII garantiert Multimedia-Fähigkeit. Festplattenkapazitäten von bis zu 500 GB (2x 250 GB) bieten Platz für digitale Multimedia-Daten jeglicher Art. Abgerundet wird die umfangreiche Ausstattung durch ein Dolby Digital Live Surround Soundsystem mit Subwoofer, ein DVD-SuperMulti-Laufwerk, die integrierte Acer CrystalEye WebCam – z.B. für Videokonferenzen – sowie einen optionalen DVB-T TV-Tuner.

Das „Acer Aspire 7720″ glänzt mit einem 17“ WXGA+ Acer CrystalBrite-Display. Neben Intel Core 2 Duo Prozessoren ab T7300 (2,00 GHz, 800 MHz FSB, 4 MB L2 Cache), einem Arbeitsspeicher ab 1 GB DDRII und einer Festplatte ab 120 GB (2. Festplatte optional) ist es mit einem DVD-SuperMulti- oder einem HD-DVD-Laufwerk bestückt. Die Notebooks werden entweder mit einer Shared Intel GMA X3100 oder dedizierten DirectX 10 Grafikkarte von ATI und NVIDIA angeboten. Mit der integrierten Acer CrystalEye WebCam sind Videokonferenzen problemlos möglich. Das integrierte Dolby Digital Live Audiosystem inklusive Subwoofer und der optionale DVB-T Tuner machen das Notebook zu einem perfekt ausgestatteten Multimedia-„Alleskönner“.

Mit „Acer Aspire 9920“ präsentiert Acer ein Notebook aus dem portablen Multimedia-Bereich. Mit seinem 20’’ WSXGA+ Acer CrystalBrite-Display (5 ms Reaktionszeit) und der integrierten Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600M-GT mit 512 MB garantiert es Multimedia-Fähigkeit. Neben einem Arbeitsspeicher von 2 GB und einer Festplattenkapazität ab 320 GB (2x 160 GB) ist das Gerät mit einem DVD-SuperMulti- oder einem HD-DVD-Laufwerk ausgestattet und bietet optional einen DVB-T Tuner für den Empfang von digitalem Fernsehen. Mit dem integrierten drahtlosen Netzwerkstandard 802.11 Draft N und einem optional erhältlichen VoIP Phone sind in Verbindung mit der über dem Display integrierten Acer CrystalEye WebCam problemlos Voice and Video over IP (VVoIP)-Verbindungen möglich.

Die neuen Aspire-PCs:

Acer Aspire L100
Geräuscharm, platz- und stromsparend: Der Acer Aspire L100 entspricht mit einem physischen Volumen von lediglich 3 Litern der aktuellen Marktnachfrage nach kompakteren Consumer-PCs. Klassisches Design, weiche Linienführung und eine sehr solide Verarbeitung geben dem Mini-PC eine ebenso elegante wie attraktive Gestalt. Der von einem AMD Athlon 64 X2 4000+ Dual Core Prozessor angetriebene Acer Aspire L100 wird mit verschiedenen Arbeitsspeicher- und Festplatten-Ausstattungen angeboten. Aktuell verfügt das Topmodell über 2 GB DDRII RAM und eine 500 GB S-ATA Festplatte.

Acer Aspire L320
Der Acer Aspire L320 präsentiert sich in kompaktem, Design und einem Volumen von ebenfalls 3 Litern. Die Integration selektiver Komponenten aus dem Notebook-Bereich senkt den Stromverbrauch deutlich, ohne Einbußen hinsichtlich der Leistung nach sich zu ziehen. Basierend auf einem Intel Core 2 Duo Prozessor ab E4300 (2 MB L2 Cache, 1,8 GHz, 800 MHz FSB) unterstützt der Acer Aspire L320 die Intel Viiv-Technologie, was eine perfekte Integration in das digitale Zuhause gewährleistet. Der PC bietet eine umfassende Schnittstellenausstattung. Einige Modelle der neuen PC-Serie enthalten einen Hybrid TV-Tuner (sowohl digital DVB-T als auch analog), welcher es dem Anwender ermöglicht, den Acer Aspire L320 zusätzlich als digitalen Videorekorder zu verwenden. Der Acer Aspire L320 ist mit mindestens 2x 512 MB DDRII Arbeitsspeicher (max. 2 GB, zwei SO-DIMM Steckplätze) ausgestattet. S-ATA-Festplattenlaufwerke ab 320 GB sorgen für eine großzügige Speicherkapazität.

Acer Aspire iDea
Bisher verteilten sich die Funktionen des Home Entertainments auf verschiedenste Gerätetypen. Diese Trennung hat Acer mit den Aspire iDea Media Center PCs bereits erfolgreich überwunden. Um der steigenden Nachfrage nach Media Center PCs gerecht zu werden, erweitert Acer die Aspire iDea Produktpalette nun um zwei neue Modelle. Highlight des neuen Acer Aspire iDea 520BD ist das integrierte Blu-ray Disc Slot-in Laufwerk für ein eindrucksvolles High Definition Video-Erlebnis. Zur weiteren Ausstattung des Acer Aspire iDea 520BD gehören ein Dual Core-Prozessor T5500 (1,66 GHz, 667 MHz FSB, 2 MB L2 Cache), 2 GB DDRII Speicher, eine ATI M76M Grafikkarte mit 512 MB Speicher und eine 500 GB Festplatte. Der kleine Bruder Acer Aspire iDea 511 verfügt über ein DVD-Supermulti Slot-in Laufwerk und eine NVIDIA GeForce Go 7600 Grafikkarte mit 256 MB Speicher. Die Acer Aspire iDea Modelle enthalten alle gängigen CE-Anschlüsse und sind umfassend ausgestattet. Sie verfügen über einen HDMI- und einen DVI-I-Ausgang für HD-ready-Fernsehen, zwei Scart-Anschlüsse (einen In und einen In/Out), zwei TV-Tuner-Karten (2x Hybrid analog/digital) für die simultane Anzeige und Aufnahme von digitalen und analogen TV-Signalen sowie Component- und Video-Composite Out-Anschlüsse. Digitales Audio wird durch einen dualen Audio-Ausgang (optisch und koaxial) und zwei Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon gewährleistet. Zur Ausstattung gehören ferner: WiFi, USB 2.0, Firewire, Gigabit LAN sowie ein 7-in-1 Card Reader. Alle Acer Aspire iDea Modelle sind mit einer modernen Videofunktion ausgestattet, die High Definition-Inhalte im H.264-Format unterstützt, dem neuesten High Definition-Videostandard.

Acer Aspire M5610 Gamer Line
Der Acer Aspire M5610 Gamer Line ist mit einem Intel Core 2 Quad Prozessor Q6600 mit 2,40 GHz, 1.066 MHz FSB und 8 MB L2 Cache ausgestattet. Die im Hinblick auf datenintensive Gaming-Anforderungen konzipierte PC-Serie verfügt über zwei 500 GB Festplatten. Sowohl RAID 0 zur Performance-Steigerung durch höhere Datentransferraten als auch RAID 1 für eine hohe Ausfallsicherheit durch Redundanz der gespeicherten Daten werden unterstützt. Absolutes Highlight der High-End PCs ist die Grafiklösung: die NVIDIA GeForce 8800 GTS Grafikkarte mit 320 MB GDDR3 VRAM und Microsoft DirectX 10 Unterstützung wird von einem AGEIA PhysX Physikbeschleuniger flankiert. Der NVIDIA-Grafikprozessor sorgt für eine Grafik- und Video-Ausgabe in HD-Qualität, während der Physikbeschleuniger die Darstellung sich bewegender Objekte in Spielen optimiert. 4 GB DDRII Speicher runden die Ausstattung des High-End PCs ab. Das tiefschwarze Gaming-Gehäuse des Acer Aspire M5610 hat einen blau leuchtendem Aspire Schriftzug.

Quelle: Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert