
Auf dem ASUS TecDay in München hat der taiwanesische Hersteller gestern einer Reihe ausgewählter Pressevertreter seine neuen Produkte und Technologien vorgestellt. Neben dem schon vorgestellten „Express Gate“, einer auf dem Mainboard integrierten Funktion zum Surfen und Chatten ohne Start des Betriebssystems, ist besonders „CPU Level Up“ interessant. Damit lässt sich aus einem herkömmlichen Prozessor sehr einfach und übersichtlich eine High-End CPU machen.
Das „CPU Level Up“ Feature erkennt die vorhandene CPU und schlägt dem Anwender vor, daraus ein schnelleres Modell zu machen. Demonstriert wurde dies anhand eines relativ „normalen“ Systems mit Core 2 Quad Q6600 (2,4 GHz) Prozessor. Im BIOS-Setup wird angeboten, daraus eine Core 2 Quad QX6700 (2,66 GHz), QX6800 (2,93 GHz) oder QX6850 (3,0 GHz) CPU zu machen. Wählt man dort beispielsweise QX6850 und startet das System neu, läuft die 2,4-GHz-CPU tatsächlich mit 3,0 GHz.
Wie das erreicht wird bei gleichzeitig ausreichender Systemstabilität, verriet ASUS nicht im Detail. Es handelt sich um eine Kombination aus höherem Front Side Bus, höherer CPU-Spannung und geändertem Multiplikator, wobei letzterer von der CPU aus eigentlich nicht erhöht werden kann.
Außerdem gibt es für das „CPU Level Up“ Feature noch die Einstellung „Crazy“, aber selbst die extra aus Taiwan eingeflogenen Ingenieure konnten vorher nicht genau sagen, was das bewirkt. Der Praxistest zeigte, dass der Core 2 Q6600 um satte 46 Prozent von 2,4 auf 3,51 GHz übertaktet wurde – wohlgemerkt ohne besondere Kühlmethoden für CPU und Mainboard.
Im Sinne von Intel dürfte dieses Feature nicht sein, aber die Entwickler aus Taiwan meinten verschmitzt, man werde das solange anbieten wie man kann.
„CPU Level Up“ wird auf den neuen High-End Mainboards der „Republic of Gamers“ Serie zum Einsatz kommen, den vor wenigen Tagen vorgestellten Maximus Extreme (für DDR3) und Maximus Formula (für DDR2) mit Intel X38 Chipsatz.
Außerdem soll das Feature auch in die „AI Suite“ integriert werden, so dass diese Einstellungen nicht nur im BIOS-Setup, sondern auch unter Windows vorgenommen werden können. Das konnte aufgrund eines Festplattendefekts gestern allerdings nicht demonstriert werden.
Für die Zukunft ist auch „Memory Level Up“ geplant, dazu gibt es aber noch keine Informationen.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025