
Nach der erfolgreichen GeForce 8800 GT plant nVidia in den nächsten Wochen die Einführung günstigerer Grafikkarten. Aus Asien wird von einer GeForce 8800 GS berichtet, die zwar auf dem gleichen Grafikchip (G92) basiert, aber weniger Shader Einheiten besitzt und im Vergleich zur 8800 GT niedriger getaktet ist. Am Valentinstag (14. Februar) wird dann die GeForce 9600 GT erwartet, das erste Modell der nächsten Generation.
Von der GeForce 8800 GS soll es sogar zwei Varianten geben: eine mit 384 und eine mit 768 MByte Speicher. Diese unterscheiden sich außerdem bei den Taktraten, wobei das 768MB-Modell das schnellere ist. Die GeForce 8800 GS 384MB soll 165, die 768MB-Version 205 US-Dollar kosten. In Europa darf man wohl mit Marktpreisen von rund 140 bzw. 180 Euro rechnen, d.h. die GeForce 8800 GS konkurriert direkt mit AMDs Radeon HD 3800 Serie.
Die Spezifikationen der GeForce 8800 GS Grafikkarten im Vergleich mit der GeForce 8800 GT sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI | nVidia | ||||
Radeon HD 3850 |
Radeon HD 3870 |
GeForce 8800 GS |
GeForce 8800 GT |
|||
Grafikchip | RV670 Pro | RV670 XT | G92-150 | G92-150 | G92-270 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 65nm | 65nm | 65nm | |
Transistoren | 666 Mio. | 666 Mio. | 754 Mio. | 754 Mio. | 754 Mio. | |
Chiptakt | 670 MHz | 775 MHz | 575 MHz | 650 MHz | 600 MHz | |
Shader Units | 320 | 320 | 96 | 96 | 112 | |
Shader Takt | 670 MHz | 775 MHz | 1438 MHz | 1625 MHz | 1500 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 12 | 12 | 16 | |
Speichertakt | 830 MHz | 1125 MHz | 850 MHz | 950 MHz | 900 MHz | |
RAM-Interface | 256bit | 256bit | 192bit | 192bit | 256bit | |
Speicher | 256/512MB | 512MB | 384MB | 768MB | 512MB | |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | SLI | SLI | SLI | |
Preis ab ca. | € 140 | € 195 | € 140 | € 180 | € 230 |
In einem ersten Test blieb die GeForce 8800 GS mit 384 MByte durchschnittlich 27 Prozent hinter der GeForce 8800 GT zurück. Angesichts des Preisunterschieds von ca. 40 Prozent war das aber zu erwarten.
Angeblich wird die GeForce 8800 GS nur von vier Firmen angeboten: eVGA, XFX, Palit (XpertVision) und ASUS. Andere Hersteller bekommen wohl keine Grafikchips von nVidia.
Mitte Februar soll dann ein neues Mainstream-Modell folgen. nVidia wird dann offenbar erstmals eine neue Generation nicht mit einem High-End Produkt einführen, sondern mit einer günstigeren Variante, nämlich der GeForce 9600 GT. Der Grafikchip der 9600 GT wird wohl weiterhin in 65nm Technik hergestellt und 64 Stream Prozessoren (Shader Einheiten) besitzen. Ob DirectX 10.1 unterstützt wird wie bei der ATI Radeon HD 3800 Serie, ist noch unklar.
Die GeForce 9600 GT soll einen Chiptakt von 500 MHz und einen Speichertakt von 1000 MHz besitzen. Die 512 MByte Speicher werden über eine 256bit breite Speicherschnittstelle angesprochen.
SLI wird natürlich auch unterstützt, allerdings nicht Triple-SLI, denn die GeForce 9600 GT soll nur über einen SLI-Anschluss verfügen. Für Triple-SLI werden zwei benötigt.
Der Preis der GeForce 9600 GT ist noch unklar, dürfte aber unter der GeForce 8800 Serie liegen.
Quelle: Expreview.com
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025