Mit einem halben Jahr Verspätung hat die Serial ATA International Organization (SATA-IO) nun die Spezifikation für SATA 3.0 veröffentlicht. SATA 3.0 bleibt abwärtskompatibel zu früheren Generationen. Wichtigste Änderung ist die Verdopplung der Bandbreite von 3 auf 6 Gbit/s. Auch das Native Command Queuing (NCQ) wurde verbessert, wodurch Einfluss auf die Reihenfolge der NCQ-Kommandos genommen werden kann. Zudem soll Multimedia-Streaming von der Unterstützung isochroner Datentransfers profitieren.
Die neuen Low Insertion Force Stecker (LIF) sollen besonders bei kleinen Geräten wie beispielsweise 1,8-Zoll-Festplatten oder flachen optischen Laufwerken Vorteile bieten. Darüber hinaus bringt SATA 3.0 neue Stromsparfunktionen mit.
Der eSATA-Standard soll allerdings erst mit der Spezifikation 3.1 geupdatet werden.
Quelle: SATA-IO
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025