
Intel beherrscht mit seinen Atom-CPUs weitgehend den Netbook-Sektor. Konkurrent Via will das nicht auf sich sitzen lassen und schickt mit den Via Nano 3000 interessante Alternativen ins Rennen: Die Leistung soll im Vergleich zur Vorgängergeneration um 20 % zunehmen und die Taktraten reichen von 1,0 bis 2,0 GHz. Alle neuen CPUs bieten einen Front-Side-Bus von 800 MHz und unterstützen Video-Wiedergabe in 1080p, 64-bit und CPU-Virtualization sowie SSE4. Der Stromverbrauch soll dabei sehr moderat ausfallen.
In Benchmarks soll die Via Nano 3000 Reihe vergleichbare Atoms laut Via in den Schatten stellen: PCMark 05 ergibt laut Via 2,137 Punkte für den Nano und 1,496 Punkte für den Intel Atom. In 3DMark2006 soll die Nano-3000-Reihe um 49 % höhere Punktzahlen erreichen. Verfügbar sollen die neuen CPUs ab dem ersten Quartal 2010 sein.
Beispiele des Stromverbrauchs der Prozessoren der Via-Nano-3000 im Idle-Betrieb, lassen sich der angefügten Tabelle entnehmen. Der Verbrauch reicht von 100 Milliwatt für die CPUs mit Taktraten von 1,0 bis 1,4 GHz und 500 Milliwatt für Prozessoren mit 1,8 bzw. 2,0 GHz.
Quelle: jkOnTheRun
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025