AMD: DirectX 11 für Notebooks

ATI Mobility Radeon Premium Graphics von HD 5145 bis HD 5870

Zum Start der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat AMD heute die Mobilversionen der ATI Radeon HD 5000 Familie angekündigt. Dabei handelt es sich um die ersten Notebook-Grafikchips, die mit DirectX 11 kompatibel sind. Es gibt gleich eine ganze Serie mit ATI Radeon HD 5400, 5600, 5700 und 5800 für alle möglichen Notebooktypen – vom leichten Flachmann über Mainstream- und Performance-Notebooks bis zu den Desktop-Replacements und Gaming-Laptops.

Anzeige

Wie die GPUs für die Grafikkarten wird auch die neue ATI Mobility Radeon HD 5000 Serie in 40-nm-Technik gefertigt, was zusammen mit den Stromsparmechanismen ein deutlich verbessertes Verhältnis von Performance zu Leistungsaufnahme bringen soll, vergleicht man das mit den vorherigen Generationen.
Laut AMD wurde natürlich auch die Leistung deutlich gesteigert, so dass die neuen ATI Mobility Radeon HD 5000 Grafikchips nun signifikant schneller sein sollen als die vorherigen Radeon-Chips und auch die Mobilchips der Konkurrenz von Nvidia.
Wie bei Notebook-Grafikchips üblich gibt es keine genauen Aussagen zu den Taktraten der einzelnen Modelle, weil dies zum Teil auch den Notebook-Herstellern selbst überlassen wird. Die Spezifikationen sind aber wie gewohnt gegenüber den Desktop-Versionen etwas reduziert. Die ATI Mobility Radeon HD 5800 Serie z.B. besitzt nur 800 Stream-Prozessoren wie eine Radeon HD 5770 Grafikkarte. Radeon HD 5850 und 5870 verfügen dagegen über 1440 bzw. 1600.
ATI Mobility Radeon HD 5700 und 5600 kommen auf 400 Stream-Prozessoren (Shader Einheiten), die HD 5400 Serie begnügt sich mit 80.
Die Speicherschnittstelle ist ebenfalls reduziert. Bei ATI Mobility Radeon HD 5600, 5700 und 5800 ist sie 128 bit breit wie bei den Radeon HD 5700 Grafikkarten (bei Radeon HD 5800 sind es 256 bit). Die ATI Mobility Radeon HD 5400 Serie muss sogar mit 64 bit auskommen.
Über Preise und die Erscheinungstermine der ersten Notebooks mit ATI Mobility Radeon HD 5000 Grafikchips machte AMD noch keine Angaben. Wir erwarten weitere Ankündigungen in dieser Richtung in den nächsten Tagen.

ATI Mobility Radeon HD 5000 Serie im Überblick
Stromspar-Features
Spezifikationen der ATI Mobility Radeon HD 5000 Serie
Multimedia-Fähigkeiten
ATI Mobility Radeon HD 5650 vs. 4650
ATI Mobility Radeon HD 5650 vs. GeForce GT240M
ATI Mobility Radeon HD 5870 vs. 4870
ATI Mobility Radeon HD 5870 vs. GeForce GTX 280M

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert