Microsoft stellt Windows Phone 7 vor

Neue Benutzeroberfläche mit drei Standardknöpfen und Multitouch

Microsoft hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein neues Betriebssystem für Mobiltelefone vorgestellt. Es hört auf den Namen Windows Phone 7. Die laut Microsoft grundlegend neue Benutzeroberfläche erinnert zum Teil an die Bedienung von Microsofts Zune HD. Der Startbildschirm ist in verschiedene Bereiche gegliedert, sogenannten „Live Tiles“. Diese erlauben den schnellen Zugriff auf Kalender, Kurzmitteilungen, E-Mails, Kontakte und Weiteres.

Anzeige

Mittels Hubs kann der Nutzer auf zusammenhängende Informationen gebündelt zugreifen. Insgesamt soll es fünf Hubs geben: Games, Music+Video, Office, People und Pictures.
Als Kartenapplikation kommt das hauseigene Bing Maps zum Einsatz. Auch die mobile Version des Internet Explorers soll umfangreich überarbeitet worden sein.

Künftige Mobiltelefone auf Basis von Windows Phone 7 besitzen drei Standardknöpfe unterhalb des Displays: „Startbildschirm“, „Suche“ und „Zurück“. Zudem stellt
Microsoft Mindestanforderungen bezüglich der Hardware. Ein multitouch-fähiger kapazitiver Touchscreen, eine 5-Megapixel-Kamera, ein Lagesensor und eine bestimmte Prozessorgeschwindigkeit sind vorgeschrieben.

Microsoft hat bereits im Vorfeld mit einigen Unternehmen zusammengearbeitet. Als Hardwarehersteller werden Qualcomm, Samsung, HTC, Sony Ericsson, Dell und HP genannt. Aber auch die Netzbetreiber AT&T, Orange, Vodafone, Telefonica oder T-Mobile wurden erwähnt.
Erste Geräte mit Windows Phone 7 werden frühestens im zweiten Halbjahr 2010 erwartet. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die ersten Produkte erst kurz vor dem Weihnachtsgeschäft im Handel stehen.






Quelle: Microsoft

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert