Das Open NAND Flash Interface (ONFI) Konsortium hat die Fertigstellung ihres jüngsten ONFI 3.0 NAND Schnittstellen-Standards bekanntgegeben. Dieser gibt die Spezifikationen und Geschwindigkeiten für NAND-Flashspeicher für zukünftige Solid State Drives (SSDs) vor. ONFI 3.0 ermöglicht nun durch Nutzung der DDR2-Technik Transferraten mit bis zu 400 MByte/s.
Das ONFI Konsortium setzt sich aus mehreren Technologieunternehmen zusammen. Darunter sind neben Herstellern von Flashspeicher, wie z.B. Hynix, Intel, Micron oder SanDisk, auch Entwickler von Controllern. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Standardisierung der Schnittstelle der Speicherbausteine selbst.
Mit dem Wechsel von ONFI 2.0 auf die Version 3.0 haben sich die möglichen Transferraten verdoppelt. So steigt die maximale Transferrate pro Kanal von 200 MByte/s auf 400 MByte/s.
Es gibt allerdings schon SSDs, die diese Geschwindigkeiten übertreffen, obwohl sie noch auf dem ONFI 2.1 Standard beruhen. Dies ist möglich, indem sie von mehreren NAND Channels gleichzeitig Gebrauch machen. Somit dürften in Zukunft noch schnellere SSDs möglich sein.
Quelle: ONFI
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025