
Von den Marktforschern von IHS iSuppli kommt eine Prognose zur Verbreitung von Prozessoren mit vier oder mehr Kernen in Notebooks. Anders als im Desktop-Markt sollen QuadCore-Prozessoren im Notebook-Segment erst 2015 einen Anteil von 49 Prozent erreichen, während sie in diesem Jahr gerade einmal in 9 Prozent aller ausgelieferten Notebooks stecken. Auch Prozessoren mit sechs Kernen sollen in den nächsten Jahren langsam ihren Weg in Notebooks finden. IHS iSuppli geht davon aus, dass 18 Prozent aller in 2015 ausgelieferten Notebooks über eine HexaCore-CPU verfügen werden.
Nachdem jahrelang die maximale Taktrate im Mittelpunkt stand, soll nun die Anzahl der Kerne auch im Notebook-Segment eine immer bedeutendere Rolle spielen.
IHS iSuppli geht für dieses Jahr von 21,2 Millionen Notebooks mit QuadCore-Prozessoren aus. Dies entspricht einem Anteil von 9 Prozent aller 2011 ausgelieferten Notebooks. In den kommenden Jahren soll dieser Anteil jährlich um etwa 10 weitere Prozent auf 49 Prozent bzw. rund 160 Millionen Notebooks mit QuadCore-Prozessoren in 2015 zunehmen.
Erste Notebooks mit HexaCore-Prozessoren erwartet man für das nächste Jahr. Derzeit machen sie noch einen Anteil von 0 Prozent aus. IHS iSuppli geht davon aus, dass diese erst in zwei bis drei Jahren langsam Fahrt aufnehmen werden, um dann mit 58,9 Millionen in 2015 ausgelieferten Notebooks einen Anteil von 18 Prozent zu erreichen.
Trotz der steigenden Kernzahl sollen sich Prozessoren aber auch mehr dem mobilen Lifestyle der Konsumenten anpassen, für die ganz besonders Mobilität und Akkulaufzeit wichtig sind.
Darüber hinaus geht man auch auf integrierte Grafikeinheiten ein. 90 Prozent der in 2015 verkauften Notebooks sollen über Prozessoren mit einer integrierten Grafikeinheit verfügen. Diese sollen ein verbessertes Powermanagement besitzen, aber auch weiterhin hinter dedizierten Grafikkarten zurückliegen.
Quelle: IHS iSuppli
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025