Foxconn plant innerhalb der nächsten drei Jahre seine Arbeiter teilweise durch eine Million Roboter auszutauschen. Auf diese Weise will man sowohl die Arbeitseffizienz erhöhen als auch die Herstellungskosten senken. Das Unternehmen hat diesen Plan gefasst, da auch in China die Löhne steigen: Analysten nehmen an, dass die Produktion in wenigen Jahren in China genau so teuer wird, wie in Industrienationen. Als Schlussfolgerung versuchen sich chinesische Firmen durch Kostensenkungen wettbewerbsfähig zu halten.
Die Roboter sollen in den Foxconn-Fabriken zunächst nur einfache Aufgaben übernehmen wie etwa Lackieren, Schweißen und Zusammenbauen – jene Aufgaben fallen laut Terry Gou, Foxconnx Präsident und Vorstandsvorsitzendem, aktuell noch Arbeitern zu.
Aktuell nutzt Foxconn ca. 10.000 Roboter. Diese Zahl soll sich 2012 auf 300.000 erhöhen, um bis 2015 auf über eine Million anzusteigen. Ob Foxconn parallel Arbeiter entlässt, ist noch offen: Das Unternehmen muss aufgrund steigener Nachfrage durch Firmen wie Apple und Sony seine Produktionskapazitäten ausbauen, so dass man die Arbeiter eventuell nur anders einteilt und ihnen anspruchsvollere Aufgaben zuweist, die Roboter noch nicht übernehmen können.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025