Anonyme Quellen aus der Industrie behaupten Microsofts Roadmap für Windows-Phone-Updates zu kennen: Demnach soll entweder Ende März oder Anfang April das nächste Update mit dem Codenamen „Tango“ anstehen. Mitte des Jahres soll dann eine Erweiterung für Tango folgen. Als vollwertige, neue Version des Betriebssystems für mobile Endgeräte wird „Apollo“ gehandelt. Apollo könnte tatsächlich unter dem Banner Windows Phone 8 Smartphones zieren. Geräte mit Apollo sollen aber wohl erst in der ersten Jahreshälfte 2013 in Händler- und Kundenhände gelangen.
Welche Hersteller zuerst Smartphones mit Windows Phone 8 auf den Markt bringen könnten, ist noch offen. Als Kandidaten handelt man momentan Acer, Dell und HP. HTC, LG und Samsung sind dagegen fraglich, da sich bereits deren Modelle mit Windows Phone 7 mehr schlecht als recht verkauft haben.
Von den beiden Tango-Updates verspricht man sich zunächst Unterstützung für echte, native Apps, mehr Sprachen, geringere Anforderungen an den Arbeitsspeicher und Unterstützung für niedrigere Bildschirmauflösungen. Letzteres ist besonders für den asiatischen Markt von Belang. Apollo soll Windows Phone 8 dann in Design und Funktionalität dem großen Bruder für PCs, Windows 8, annähern. So soll Apollo Unterstützung für Multi-Core-CPUs, HD-Displays und Skype-Integration mit sich bringen.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025