RAM-Hersteller Elpida ist pleite

Drittgrößter Speicherhersteller kann Schulden nicht zurückzahlen

Die niedrigen Speicherpreise haben zur Zahlungsunfähigkeit des japanischen RAM-Herstellers Elpida geführt. Nach Angaben des japanischen Finanzministeriums hat Elpida – immerhin drittgrößter Speicherhersteller der Welt – Schulden in Höhe von insgesamt 448 Milliarden Yen, was rund 4,1 Mrd. Euro entspricht. Die japanische Regierung hat einen (erneuten) Rettungsversuch des Unternehmens abgelehnt, so dass Elpida die in Kürze fälligen Schuldenrückzahlungen nicht mehr leisten kann.

Anzeige

Japan hatte Elpida schon 2009 mit finanzieller Unterstützung in Höhe von 140 Milliarden Yen (fast 1,3 Mrd. Euro) ausgeholfen, aber dieses Mal hat auch der mögliche Verlust von fast 6000 Jobs die Regierung in Tokio nicht dazu bringen können, nochmal in Elpida zu investieren.
Von der kürzlich vermuteten Fusion von Elpida mit Micron und Nanya ist mittlerweile auch keine Rede mehr, so dass auch dieser Rettungsanker nicht mehr greifen kann.

Weniger verkaufte PCs und sinkende Speicherpreise haben die Krise bei Elpida in den letzten Monaten immer weiter verschärft. Die Japaner haben zwar auch große Hersteller wie Apple mit ihren Speicherchips beliefert, aber im Gegensatz z.B. zu Marktführer Samsung hat sich Elpida auf PC-Speicher konzentriert und konnte damit nicht vom boomenden Tablet- und Smartphone-Markt profitieren.
Samsung dominiert den Speichermarkt mit einem Anteil von 45 %. Der ebenfalls aus Korea kommende Hersteller Hynix belegt Platz 2 mit 22 %, während Elpida bislang Platz 3 mit 12 % eingenommen hatte.
Man rechnet nun damit, dass neben Samsung auch die taiwanesischen Speicherhersteller wie Nanya von der Elpida-Pleite profitieren werden. Auch die Preise für Arbeitsspeicher könnten wieder steigen – oder sich erholen, wenn man es aus Sicht der Hersteller betrachtet.

Quelle: Bloomberg

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert