
Nintendos kommende Wii U soll in den USA in der Basis-Variante 299 US-Dollar kosten – für Deutschland überträgt der japanische Hersteller den Preis der Konsole 1:1 in Euro. dies trifft auch auf die Premium-Version zu, die in den USA 349 US-Dollar und in Deutschland 349 Euro kosten wird. Einige Analysten und auch potentielle Käufer kritisieren Nintendos Preisempfehlungen angesichts der Einstiegspreise für Microsofts Xbox 360 (ca. 190 Euro) und Sonys Playstation 3 (ca. 200 Euro) als zu hoch. Der Geschäftsführer von Nintendo of America, Reggie Fils-Aime, verteidigt jetzt Nintendos Preisgestaltung.
Fils-Aime erklärt: „Die Nintendo Wii U Basic bietet ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Und dieses Verhältnis wird auch noch lange Zeit sehr gut bleiben.“ Mit dieser Aussage verteidigt Fils-Aime Nintendos Preisempfehlung und schließt zugleich Preissenkungen für die nahe Zukunft aus.
Jetzt bleibt die Frage, ob die Kunden Fils-Aimes Einschätzung des Preis- / Leistungsverhältnisses teilen: Die Nintendo Wii U ist teurer als Playstation 3 und Xbox 360, bietet aber kaum mehr Leistung. So scheint vor allem der Tablet-Controller als Verkaufsargument herzuhalten. Dieser Plan geht allerdings laut Fils-Aime auf: „Die Rückmeldungen von Händlern bezüglich der Vorbestellungen sind fantastisch.“
Quelle: Cnet
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025