
Qualcomm führt mit den Snapdragon 200 und 400 neue SoCs (System-On-Chip) für die mobile Einstiegs- bis Mittelklasse ein. Der Snapdragon 400 ist der leistungsfähigere Chip von beiden: An Bord sind wahlweise zwei Kerne auf Krait-Basis mit 1,7 GHz Takt oder vier Kerne auf Basis der etwas älteren Architektur ARM Cortex A7 mit bis zu 1,4 GHz Takt. Als Grafikkern dient Adreno 305. Der Snapdragon 400 unterstützt HSDPA+ mit bis zu 42 Mbit/s, LPDDR2- oder LPDDR3-RAM und Kameras mit bis zu 13,5 Megapixeln.
Qualcomms konkrete Modelle auf Basis der Snapdragon 400 nennen sich 8226, 8626, 8230, 8630, 8930, 8030AB, 8230AB, 8630AB und 8930AB.
Es folgt der Snapdragon 200 mit vier CPU-Kernen auf Basis der ARM Cortex A5 mit 1,4 GHz Takt. Als GPU dient Adreno 205. Dieses SoC unterstützt Kameras mit bis zu 8 Megapixeln und LPDDR2-RAM. Auch für den Dual-SIM-Betrieb ist dieses SoC gerüstet.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025