
OCZ veröffentlicht sein neues SSD RevoDrive 350 für Workstations und High-End-Gaming-Enthusiasten. Der Anschluss erfolgt via PCI-Express. OCZ setzt auf NAND-Flash aus dem 19-Nanometer-Verfahren des Mutterkonzerns Toshiba. Als sequentielle Lesegeschwindigkeit nennt OCZ 1,8 GB/s während 140.000 4K Random-Write-IOPS möglich sind. OCZ verspricht zudem längere Lebensdauer als bei herkömmlichen SSDs für Privatkunden. 50-GByte-Host-Writes pro Tag für drei Jahre sollen ohne Leistungseinbußen drin sein.
Für die OCZ RevoDrive 350 setzt der Hersteller seine Virtualized Controller Architecture (VCA) 2.0 ein. Das Multi-Controller-Design soll Haltbarkeit und Leistung verbessern – Funktionen wie die sichere Datenlöschung, SMART und TRIM sind natürlich ebenfalls an Bord. Ein integriertes Heatsink garantiert stabile Performance auch in potenten High-End-Systemen mit viel Hitzeentwicklung. Die OCZ RevoDrive 350 erscheinen mit wahlweise 240, 480 bzw. 960 GByte. OCZ gewährt auf die SSDs drei Jahre Garantie. Leider verschweigt der Hersteller noch die Preisempfehlungen für Deutschland. In den USA nennt OCZ 530, 830 bzw. 1300 US-Dollar als Verkaufspreise für die RevoDrive 350.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025