
Eine neue Studie der Keio University des japanischen Forschers Yuichi Uchino hat nachgewiesen, dass zu lange Sitzungen an Bildschirmen die Augen stark belasten. Wer am Tag mehr als sieben Stunden auf Monitore starrt, hat mit zu geringer Feuchtigkeit in den Augen zu kämpfen. So reduziert sich das Protein MUC5AC in der Tränenflüssigkeit bei mehr als sieben Stunden Monitornutzung am Tag auf ca. 5,9 ng/mg. Wer „nur“ fünf Stunden pro Tag am Monitor sitzt, bleibt noch bei 9,6 ng/mg. Der erste Wert gelangt fast in die Gefilde einer Benetzungsstörung, welche nur 3,5 ng/mg zulässt.
Zu geringe Befeuchtung der Augen kann Entzündungen auslösen und sorgt für unangenehme Gefühle. Bei der Monitornutzung resultiert die Reduzierung der Feuchtigkeit bzw. des Proteins MUC5AC laut der Studie daraus, dass man während des Betrachtens weniger blinzelt und die Augen zudem weiter öffnet. Als Gegenmaßnahme empfiehlt Yuichi Uchino neben der simplen Reduzierung der Bildschirmarbeitszeiten zumindest trockene Luft, wie die von Klimaanlagen, zu meiden und möglichst viele Pausen einzulegen.
Quelle: JAMANetwork
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025