Apple iOS: Alle Apps müssen 64-bit unterstützen

Neue Regelung gilt ab Februar 2015

Apple hat festgelegt, dass alle neuen oder zu aktualisierenden Apps in seinem App Store ab Februar 2015 64-bit unterstützen müssen und für das iOS 8 bereitstehen sollen. Damit forciert der Hersteller noch stärker die Ausbreitung von 64-bit im mobilen Segment. So unterstützen Apples hauseigene SoCs seit dem A7 aus dem Jahr 2013 64-bit. Viele Apps externer Entwickler verbleiben jedoch bei 32-bit. Dem will man durch die neue Regelung offenbar ein Ende setzen. Alternative 32-bit-Versionen der neuen Apps sind aber natürlich weiterhin gern gesehen.

Anzeige

Ohne letztere entfiele die Abwärtskompatibilität zu älteren iPads und iPhones nämlich. Apple wird zudem 32-bit-Anwendungen im Angebot des App Stores behalten, die keine Aktualisierungen mehr erfahren.

Entwickler von Apps für mobile Endgeräte sehen sich langsam gezwungen, sich mit 64-bit zu beschäftigen. Denn auch Google Android L als Betriebssystem sowie die neueren SoCs der Firmen MediaTek, Nvidia und Qualcomm sind für 64-bit gewappnet. Zeit also, dass die Entwickler mit ihren Apps nachziehen.

Quelle: Golem

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert