
Dolby ist vor allem für seine Surround-Systeme und Tonspur-Codecs wie Dolby Digital oder Dolby TrueHD bekannt. Nun möchte das Unternehmen mit Dolby Cinema und übergroßen Leinwänden allerdings IMAX im Kino Konkurrenz machen. Um Kunden zu locken, will man nicht nur mit der schieren Größe mit IMAX konkurrieren, sondern hat sich auch spezielle Gimmicks einfallen lassen. So sollen zu Kinofilmen spezielle Eingänge vorhanden sein – deren Designelemente lassen sich dann anpassen um durch Projektionen und Sound in Dolby Atmos bereits auf den gezeigten Film einzustimmen.
Für Filmemacher sei Dolby Cinema wegen des „High Dynamic Range“ (HDR) interessant. Das soll es erlauben, größere Farbräume zu nutzen und extremes Weiß und starkes Schwarz zu zeigen. Tatsächlich glauben in Hollywood viele Kameramänner und Regisseure, dass Kunden von stärker in der Bildqualität profitieren werden als von Ultra HD. Denn die Vorteile seien hier viel deutlicher und unabhängig von Diagonale und Sitzabstand sichtbar.
Dolby Cinema soll jedenfalls als Standard zwei Laser-Projektoren mit 4K nutzen und 3D unterstützen. Ab 2015 führt man zudem Dolby Vision ein, welches besagtes HDR mir proprietären Farbtechniken kombiniert. Aktuell rührt man für all diese Techniken in Hollywood bei potentiellen Partnern aus der Filmindustrie bereits fleißig die Werbetrommel. In Europa sollen viele Kinos der Marke Dolby Cinema in den Niederlanden ab 2015 ihre Pforten öffnen. Besucher müssen natürlich entsprechende Aufpreise zahlen, erhalten dafür aber ein qualitativ hochwertigeres Kinoerlebnis.
Quelle: Dolby
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025