Samsung soll aktuell mit LoopPay zusammenarbeiten, um einen Bezahldienst speziell für mobile Endgeräte zu entwickeln. Das Endergebnis soll mit Apple Pay direkt in Konkurrenz treten. LoopPay ist ein US-Startup und soll Samsung helfen eine eigene Plattform für Mobile Payment noch 2015 an den Start zu bringen. Angeblich experimentieren die Südkoreaner aktuell sogar bereits intern mit einem funktionsfähigen Prototypen. LoopPay hat ein Konzept namens „Magnetic Secure Transmission“ entwickelt, das es erlaubt die selben Daten zu übermitteln, die auf dem Magnetstreifen einer Kreditkarte gespeichert sind.
Die Technik ist deswegen vielversprechend, da sie kein NFC benötigt: Stattdessen können mobile Endgeräte quasi wie Kreditkarten Daten an Lesegeräte übertragen, wo sonst eine Karte gescannt würde. Dadurch wären die Implementationskosten für Händler weitaus geringer. Alternativ funktioniert die Technik von LoopPay aber auch via NFC. Aktuell gilt es aber wohl noch die Übertragung der Daten besser abzusichern. Hier strebt man ein ähnliches Token-System an wie Apple Pay.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025