Apple hat heute morgen eine Mitteilung herausgegeben, laut welcher der US-Konzern seine Umwelt-Initiativen in China ausbaut. Unter anderem startet man ein neues Projekt mit dem WWF, um die Wälder Chinas zu schonen und zu erhalten. Im Rahmen des neuen Programms will man bis zu 4046 Mio. Quadratmeter an Wald schützen. Ziel Apples sei es laut Unternehmen auch, all seine Operationen international allein mit erneuerbaren Energien zu betreiben. In diesem Rahmen erklärt Apples Vizepräsidentin für Umwelt-Initiativen, Lisa Jackson: „Wälder, wie Energie, können erneuerbare Ressourcen sein.“
Tim Cook, Apples CEO, stimmt ein: „Wir setzen für andere ein Beispiel dadurch, dass wir unsere Datenzentren, Retail Stores und Büros auf umweltfreundliche Art betreiben. Und wir sind es nun auch, die dabei führend sind, die Co2-Emissionen in der Herstellung zu reduzieren.“ Klar sei laut Cook, dass dies nicht über Nacht geschehen könne, sondern Jahre brauchen werde. Doch man stehe vor einer wichtigen Aufgabe, die Apple verantwortungsbewusst angehen werde.
Lo Sze Ping, CEO der WWF China, lobt Apples Engagement: „Apples Unterstützung und dessen Führung bei der Übernahme von Verwantwortung zeigen uns und anderen, dass es nicht nur gut für die Gesellschaft ist die Wälder zu schützen. Es ist auch gut für das Geschäft.“ Denn man könne durch strukturiertes verwalten und erhalten von Wäldern verantwortungsbewusst Holz abbauen und sich diese Ressource langfristig erhalten.
Quelle: Apple
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025