
Der chinesische Hersteller Xiaomi wägt aktuell ab zukünftige Smartphones ohne Ladegeräte auszuliefern. Hintergrund der Überlegungen seien laut dem CEO des Herstellers, Lei Jun, nicht etwa Sparmaßnahmen, sondern die Liebe zur Umwelt. So nutzen alle gängigen Smartphones zum Aufladen die Schnittstelle Micro-USB. Die meisten Kunden besitzen also bereits ein oder sogar mehrere Ladegeräte. Man könnte somit viel Müll vermeiden, wenn man Smartphones ohne Ladegeräte ausliefere, welche am Ende nur bei Käufern in Schubladen verstauben.
Der Xiaomi-Primus will aber zunächst im chinesischen, sozialen Netzwerk Weibo über eine Umfrage herausfinden, was die Käufer wirklich wünschen: Sollten die meisten potentiellen Kunden protestieren, werde man den Plan fallen lassen und weiterhin Ladegeräte beilegen.
Es gibt auch gute Argumente weiterhin Ladegeräte in den Packungen zu verstauen: So benötigen neuere, leistungsfähigere High-End-Smartphones z. B. auch Ladegeräte, die schneller mehr Strom liefern können als ältere Einstiegsmodelle. Vielleicht wäre es also sinnvoll, High-End-Gadgets weiterhin Ladegeräte beizulegen, bei der Einstiegs- und Mittelklasse aber zu verzichten.
Quelle: Weibo
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025