Verschiedene Radeon R9 380X

250-Euro-Grafikkarten von Sapphire, PowerColor und HIS

Nach der offiziellen Einführung von AMD letzte Woche haben einige Hersteller in der Zwischenzeit ihre Radeon R9 380X Grafikkarten vorgestellt, z.B. Sapphire, PowerColor und HIS. Die Modelle besitzen alle unterschiedliche Taktraten und verschiedene Kühlsysteme – wenn auch immer mit zwei Lüftern – kommen aber mit den gleichen Anschlüssen daher.

Anzeige

So gibt es immer zwei 6-Pin PCI Express Stromanschlüsse für die Stromversorgung vom Netzteil und für die Monitore stehen zweimal DVI, einmal HDMI und einmal DisplayPort zur Verfügung.
AMD sieht für die Radeon R9 380X Taktraten von 970 MHz für den Grafikchip und 1425 MHz für die 4 GByte Speicher vor. Sapphire taktet seine „Nitro R9 380X“ mit 1040/1500 MHz am höchsten. Die „PowerColor PCS+ R9 380X Myst. Edition“ läuft mit 1020/1475 MHz etwas langsamer. HIS verzichtet auf die Erhöhung des Speichertaktes: die „HIS R9 380X IceQ X2 OC“ taktet mit 990/1425 MHz und die „HIS R9 380X IceQ X2 Turbo“ mit 1020/1425 MHz.
Obwohl alle hier genannten Radeon R9 380X mit zwei Lüftern ausgestattet sind, gibt es in diesem Punkt die größten Unterschiede. HIS verrät nicht viel und sagt lediglich, dass die beiden Lüfter über „optimierte Flügel für einen möglichst leisen Betrieb“ verfügen. PowerColor stattet seine PCS+ R9 380X mit zwei 90-mm-Lüftern mit Kugellager und einem Kühlkörper mit Kupferplatte aus, die den Grafikchip komplett abdecken soll. Drei dicke 8-mm-Heatpipes führen die Hitze an die Lamellen ab. Sapphire verwendet für die Nitro R9 380X sein semi-passives Dual-X-System mit zwei 100-mm-Lüftern mit Kugellager sowie vier Kupfer-Heatpipes. Die Lüfter sollen leicht austauschbar sein und laufen bei geringer Belastung gar nicht, so dass die Grafikkarte dann lautlos arbeiten sollte.
Die „Sapphire Nitro R9 380X“ ist momentan ab etwa 270 Euro und die „PowerColor PCS+ R9 380X Myst. Edition“ ab ca. 245 Euro gelistet. Die empfohlenen Verkaufspreise von „HIS R9 380X IceQ X2 OC“ und „HIS R9 380X IceQ X2 Turbo“ liegen bei 250 bzw. 270 Euro.

Sapphire Nitro R9 380X
Sapphire Nitro R9 380X
HIS R9 380X IceQ X2 OC
HIS R9 380X IceQ X2 OC
HIS R9 380X IceQ X2 Turbo
PowerColor PCS+ R9 380X Myst. Edition
PowerColor PCS+ R9 380X Myst. Edition

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert