Autor: Gottfried Hofmann

DIY Handheld-SNES

Funktioniert mit Cartridges

Ein Bastler namens Marshall zeigt im Internet, wie er eine Handheld-Konsole gebaut hat, die original SNES-Cartridges abspielt. Hierfür musste die kleinere Version des SNES zerlegt und neu verdrahtet werden. Den für das...

iPod-Photon-Ball

Radiowecker, Photon-Ball und iPod-Dockingstation

Zum Preis von rund 35 US-Dollar findet sich bei Buy.com derzeit eine außergewöhnliche Docking- station für den iPod. Die integrierten Lautsprecher zum Musikhören und die Weckfunktion kennt man schon von anderen solchen...

Wand-USB-Hub

Elecom U2H-TC410B

Der „Elecom U2H-TC410B“ bietet vier großzügig verteilte USB-Ports, die auch genug Platz für größere USB-Geräte bieten. Er lässt sich sowohl an der Wand, als auch an Oberflächen aus Eisen befestigen. Letzteres wird...

Netbook-Tablet

Touch Book von AlwaysInnovating

Zum Preis von rund 300 US-Dollar will Always Innovating ab Juli das „Touch Book“ auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich um einen 8,9″ großen Tablet-PC. Für rund 100 US-Dollar mehr...

Apple beliebteste Hardware-Seite

Apple beliebteste Hardware-Seite

US-Marktforscher untersuchen Nutzerstatistiken

Die Marktforscher der US-Agentur Nielsen führen u.a. Nutzerstatistiken zu den Web-Auftritten von Hardwareherstellern. Im Mai 2009 war dabei die Seite von Apple einsamer Spitzenreiter. 55,7 Millionen Nutzer sollen die Seite aufgerufen haben,...

Maus für Netbooks

Genius Navigator 905BT mit FlyingScroll

Um die Arbeit an kleinen Bildschirmen zu erleichtern hat Genius die „FlyinScroll“-Technologie entwickelt. Damit lassen sich Bewegungen der Maus direkt in Scrollbewegungen am Bildschirm übersetzen. Eine erste Maus mit dieser Technologie ist...

Scythe BIG Shuriken

Besonders flacher CPU-Kühler

Mit nur 58 Millimetern Bauhöhe eignet sich der „BIG Shuriken“ von Scythe besonders gut für HTPCs und andere Computer mit kleinem Gehäuse. Die kompletten Maße betragen 125x135x58 Millimeter, das Gewich liegt bei...

Extrememory: Mini-USB-Stick

USB-Drive ''Snippy'' braucht zwei Kubikzentimeter Raum

Ein weiterer USB-Stick, der nahezu im Anschluss verschwindet und daher perfekt für Note- und Netbooks geeignet ist, kommt aus dem Hause Extrememory. Der „Snippy“ ist 19,4 Millimeter lang, 15,4 Millimeter breit und...

Mimo Mini USB Monitor

800 x 480 Pixel, 7" Diagonale

Mit dem „Mimo Mini USB Monitor“ können tragbare Geräte wie Netbooks leicht um einen zusätzlichen Bildschirm erweitert werden. Die Diagonale hat sieben Zoll bei 800 x 480 Bildpunkten. Die Helligkeit ist mit...

Videos mit Nintendo DS

iPlayer spielt zahlreiche Formate

Über das iPlayer-Modul soll es in Zukunft möglich sein, zahlreiche Video-Formate mit dem Nintendo DS direkt abzuspielen. Eine vorhergehende Konvertierung ist dann nicht mehr nötig. An Videoformaten soll Avi, Rm/Rmvb, Mpeg, 3gp,...

32 GByte Class 10 SDHC-Karte

30 MByte/sec lesend und schreibend von SanDisk

SanDisk plant für August eine SDHC-Karte mit 32 GByte Kapazität und einer Lese- und Schreibrate von 30 MByte/sec. Diese Geschwindigkeit war bei SanDisk bisher Modellen mit bis zu 16 GByte vorbehalten. Die...

Samsung: Mini-Card-SSDs

Samsung: Mini-Card-SSDs

80% kleiner als 2,5"-HDDs

Samsung hat SSDs mit SATA-Anschluss angekündigt, die lediglich 30 mm breit, 51 mm lang und 3,75 Millimeter hoch sind. Mit diesen Maßen sind sie rund 80 Prozent kleiner als derzeitige 2,5″-Festplatten. Das...

Kleiner LAN/USB-Hub

Praktisch für MacBook Air und Sony Vaio

Besonders leichte Notebooks wie das „MacBook Air“ von Apple oder das „VAIO Type P“ von Sony sparen zumeist an den Schnittstellen. Die Konsequenz: Man hat zwar ein leichtes Notebook, aber eventuell muss...

Ergonomische portable Tastatur

Goldtouch Go! Keyboard

Um das mobile Arbeiten ergonomischer zu gestalten lässt sich das „Goldtouch Go! Keyboard“ in zwei zusammenhängenden Hälften aufstellen. Diese erlauben eine Schräge von 0 bis 30 Grad horizontal wie vertikal. Damit ergibt...

Blu-ray: Kopien bald erlaubt?

Blu-ray: Kopien bald erlaubt?

Managed Copy ab 2010

Ab 2010 müssen alle neu erschienenen Blu-rays dem Kunden eine „Managed Copy“ erlauben. Das sieht eine Anforderung der AACS-Spezifikationen vor, die zwar schon lange geplant war, aber erst kürzlich vom „Advanced Access...