Zusammenstellung VR-PC
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Zusammenstellung VR-PC
Moin zusammen,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein VR-System zuzulegen (HTC Vive). Dafür braucht's natürlich erstmal nen vernünftigen PC. Da ich da etwas raus bin, was aktuelle Gaming-Hardware angeht, würde ich mich über Mithilfe freuen. Hier mal meine Fragen bzw. das, was ich mir rausgesucht hab. Kritik, Kommentare, Verbesserungs- und Spartipps, her damit :-)
Prozessor
Auf jeden Fall Intel Skylake Sockel 1151. In Frage kommen die drei:
I5-6600
I7-6700
I7-6700k
Der I5 ist schon oberhalb der derzeit angegebenen Voraussetzungen für VR-Gaming. Frage hier ist: Lohnt sich der Aufpreis zum I7 oder gar I7 K-Version? Ich bin eigentlich kein großer Freund des Übertaktens. Nutzt man die Rechenpower in Spielen wirklich aus und wird einen Unterschied spüren oder macht ein I7 erst Sinn, wenn man mit dem Teil noch Video-Rendering o.ä. nebenher betreibt?
Grafikkarte
Da hab ich mich eigentlich auf die GTX 1060 festgelegt. Gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis und locker oberhalb der 970, die für VR empfohlen wird. Frage ist nur, welcher Hersteller? Hier wäre ich für Tipps dankbar, wer so die besten / leisesten Kühllösungen verbaut.
Mainboard
Z170-Chipsatz denke ich mal. H-Chipsatz macht allein vom Preisunterschied her nicht wirklich viel aus, dann lieber die Plattform mit mehr Potential denke ich. Bisher hab ich zwei Kandidaten:
ASRock Z170 Extreme4
Asus Z170 Pro Gaming
Bisher hatte ich nie ein Asrock-Board, erstaunlicherweise finde ich mehr negative Berichte zum Asus als zum Asrock, bzw. bei letzterem mehr positive. Hier noch weitere Vorschläge?
Speicher
8 GB dürften reichen, aber ich werde vermutlich eher ein 2x8er-Kit nehmen, tut sich ja preislich nicht ganz so arg viel. DDR4 und PC-2400er sollten reichen, oder? Irgendwelche Markenempfehlungen? Wie gesagt, wird kein großes OC stattfinden. Also eher ein Preis-Leistungs-Schnäppchen gesucht.
Netzteil
be quiet! Straight Power 10-CM (600 Watt). Kann man da noch was dran sparen? Bei BeQuiet! würde ich schon gerne bleiben, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Reichen 500 Watt auch noch für ein Single-VGA-System?
CPU-Kühler
Cooler Master Hyper 212 Evo
SSD
Samsung SSD 850 Evo 500GB
Hier habe ich zwischen der 750 Evo und der 850 Evo geschwankt, mich dann aber in Sachen Performance für die teurere entschieden.
Gehäuse
Corsair Carbide Series 400Q
Ist ja eh immer Geschmackssache....aber über das bin ich gestolpert und fand es eigentlich sehr cool. Ich will einen schwarzen Midi-Tower, nicht zu klobig und sollte einigermaßen nach was aussehen (Wohnzimmer). Außerdem leg ich Wert auf ein leises Gehäuse und ein gutes Kabel-Management. Wer da nen Geheimtipp in der Richtung hat, immer her damit.
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein VR-System zuzulegen (HTC Vive). Dafür braucht's natürlich erstmal nen vernünftigen PC. Da ich da etwas raus bin, was aktuelle Gaming-Hardware angeht, würde ich mich über Mithilfe freuen. Hier mal meine Fragen bzw. das, was ich mir rausgesucht hab. Kritik, Kommentare, Verbesserungs- und Spartipps, her damit :-)
Prozessor
Auf jeden Fall Intel Skylake Sockel 1151. In Frage kommen die drei:
I5-6600
I7-6700
I7-6700k
Der I5 ist schon oberhalb der derzeit angegebenen Voraussetzungen für VR-Gaming. Frage hier ist: Lohnt sich der Aufpreis zum I7 oder gar I7 K-Version? Ich bin eigentlich kein großer Freund des Übertaktens. Nutzt man die Rechenpower in Spielen wirklich aus und wird einen Unterschied spüren oder macht ein I7 erst Sinn, wenn man mit dem Teil noch Video-Rendering o.ä. nebenher betreibt?
Grafikkarte
Da hab ich mich eigentlich auf die GTX 1060 festgelegt. Gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis und locker oberhalb der 970, die für VR empfohlen wird. Frage ist nur, welcher Hersteller? Hier wäre ich für Tipps dankbar, wer so die besten / leisesten Kühllösungen verbaut.
Mainboard
Z170-Chipsatz denke ich mal. H-Chipsatz macht allein vom Preisunterschied her nicht wirklich viel aus, dann lieber die Plattform mit mehr Potential denke ich. Bisher hab ich zwei Kandidaten:
ASRock Z170 Extreme4
Asus Z170 Pro Gaming
Bisher hatte ich nie ein Asrock-Board, erstaunlicherweise finde ich mehr negative Berichte zum Asus als zum Asrock, bzw. bei letzterem mehr positive. Hier noch weitere Vorschläge?
Speicher
8 GB dürften reichen, aber ich werde vermutlich eher ein 2x8er-Kit nehmen, tut sich ja preislich nicht ganz so arg viel. DDR4 und PC-2400er sollten reichen, oder? Irgendwelche Markenempfehlungen? Wie gesagt, wird kein großes OC stattfinden. Also eher ein Preis-Leistungs-Schnäppchen gesucht.
Netzteil
be quiet! Straight Power 10-CM (600 Watt). Kann man da noch was dran sparen? Bei BeQuiet! würde ich schon gerne bleiben, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Reichen 500 Watt auch noch für ein Single-VGA-System?
CPU-Kühler
Cooler Master Hyper 212 Evo
SSD
Samsung SSD 850 Evo 500GB
Hier habe ich zwischen der 750 Evo und der 850 Evo geschwankt, mich dann aber in Sachen Performance für die teurere entschieden.
Gehäuse
Corsair Carbide Series 400Q
Ist ja eh immer Geschmackssache....aber über das bin ich gestolpert und fand es eigentlich sehr cool. Ich will einen schwarzen Midi-Tower, nicht zu klobig und sollte einigermaßen nach was aussehen (Wohnzimmer). Außerdem leg ich Wert auf ein leises Gehäuse und ein gutes Kabel-Management. Wer da nen Geheimtipp in der Richtung hat, immer her damit.
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenstellung VR-PC
Das liest sich doch alles gut. Beim Board habe ich ein Asrock aus der Exxtreme Serie und hatte nie Probleme damit. Bei der Grafikarte schau mal die Zotac 1060 amp! an. (Die Amp! Serie ist von Haus höher getaktet). Habe hier ebenfalls den Vorgänger und bin sehr zufrieden.
https://www.zotac.com/us/product/graphi ... ition#spec
https://www.zotac.com/page/zotac-amp-edition
Vom Netzteil her empfiehlt Zotac ein Minimum von 400W (Karte nutzt 120W)
https://www.zotac.com/us/product/graphi ... ition#spec
https://www.zotac.com/page/zotac-amp-edition
Vom Netzteil her empfiehlt Zotac ein Minimum von 400W (Karte nutzt 120W)
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenstellung VR-PC
@Prozessor:
Wenn du kein Freund vom Übertakten bist, dann würde ich an deiner Stelle zum i5-6600 greifen. Der kostet knapp 100 Euro weniger als der i7-6700 und über 100 Euro weniger als der i7-6700k. Denn bei Spielen ist der Vorsprung der 6700er im Vergleich zu den 6600ern im einstelligen Prozentbereich (Benchmarks).
@Mainboard:
Ob Z- oder H-Chipsatz (oder einen anderen) würde ich davon abhängig machen, wie knapp dein Budget letztendlich ist. Wenn es auf jeden Euro ankommt, dann kannst du hier, wie auch an anderen Stellen, ein paar wertvolle Euros sparen. Ansonsten würde ich die Wahl des Mainboards davon abhängig machen, welche Anschlüsse, Features etc. du brauchst und dann eines der großen Anbieter (ASUS, ASRock, Gigabyte, ...) wählen.
@Speicher:
Wenn es auf die paar Euro nicht ankommt, dann 2x8GB.
@Netzteil:
500W sollten auch reichen. Eigentlich auch weniger. Die TDP der CPU (i5-6600) liegt bei gut 60W und die Grafikkarte (1060) bei 120W. Sooo viel kommt da mit den anderen Komponenten nicht mehr hinzu. Vielleicht noch etwas Puffer für Verschwendung und für eine zukünftig leistungsfähigere Grafikkarte mit einrechnen.
Wenn du kein Freund vom Übertakten bist, dann würde ich an deiner Stelle zum i5-6600 greifen. Der kostet knapp 100 Euro weniger als der i7-6700 und über 100 Euro weniger als der i7-6700k. Denn bei Spielen ist der Vorsprung der 6700er im Vergleich zu den 6600ern im einstelligen Prozentbereich (Benchmarks).
@Mainboard:
Ob Z- oder H-Chipsatz (oder einen anderen) würde ich davon abhängig machen, wie knapp dein Budget letztendlich ist. Wenn es auf jeden Euro ankommt, dann kannst du hier, wie auch an anderen Stellen, ein paar wertvolle Euros sparen. Ansonsten würde ich die Wahl des Mainboards davon abhängig machen, welche Anschlüsse, Features etc. du brauchst und dann eines der großen Anbieter (ASUS, ASRock, Gigabyte, ...) wählen.
@Speicher:
Wenn es auf die paar Euro nicht ankommt, dann 2x8GB.
@Netzteil:
500W sollten auch reichen. Eigentlich auch weniger. Die TDP der CPU (i5-6600) liegt bei gut 60W und die Grafikkarte (1060) bei 120W. Sooo viel kommt da mit den anderen Komponenten nicht mehr hinzu. Vielleicht noch etwas Puffer für Verschwendung und für eine zukünftig leistungsfähigere Grafikkarte mit einrechnen.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Re: Zusammenstellung VR-PC
Das mit dem einstelligen Prozentbereich bei Spielen ist doch nen super Tipp, da war nämlich noch der Unsicherheitsfaktor bei mir. Oder ob gerade bei VR vielleicht dann irgendwann doch mal mehr CPU-Leistung gefordert wird. Aber dann spare ich lieber Geld und Strom und nehme den i5 6600.
Re: Zusammenstellung VR-PC
Wenn, dann wird mehr GPU-Leistung gefordert. Die GTX 1060 ist relativ nah am Minimum der VR Specs. Sie wird reichen, aber die Frage ist für wie lange. CPU spielt eigentlich bei recht wenigen Spielen eine entscheidende Rolle.
Hattest du schon die Chance VR irgendwo auszuprobieren? Das würde ich vor der Anschaffung auf jeden Fall machen.
Ich konnte das zum Glück an meiner Arbeitsstelle recht ausgiebig testen und bin dadurch erst mal davon abgekommen mir so etwas zu kaufen. Am meisten Spaß hat mir noch The Lab gemacht, da es verschiedene Dinge zum ausprobieren gibt. Die meisten Spiele würde ich als "Jahrmarktshooter" bezeichnen. Man steht auf der Stelle und schießt auf Dinge die auf einen zukommen. Auf die Dauer war mir das einfach zu langweilig und daher das Geld nicht wert.
Hattest du schon die Chance VR irgendwo auszuprobieren? Das würde ich vor der Anschaffung auf jeden Fall machen.
Ich konnte das zum Glück an meiner Arbeitsstelle recht ausgiebig testen und bin dadurch erst mal davon abgekommen mir so etwas zu kaufen. Am meisten Spaß hat mir noch The Lab gemacht, da es verschiedene Dinge zum ausprobieren gibt. Die meisten Spiele würde ich als "Jahrmarktshooter" bezeichnen. Man steht auf der Stelle und schießt auf Dinge die auf einen zukommen. Auf die Dauer war mir das einfach zu langweilig und daher das Geld nicht wert.
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Re: Zusammenstellung VR-PC
Ich werde das nächste Woche bei einem Arbeitskollegen testen. Der hat aber schon vorgewarnt: "teste nur, wenn du es dir leisten kannst" ;-) Das ist auch bisher so ziemlich der Grundtenor aller Vive-Besitzer die ich so höre. Sauteuer, aber von der Erfahrung her einfach jeden Cent wert. Es gibt ja auch durchaus Spiele, welche die Spielfläche von 2x2m definitiv nutzen und wer weiß, was da noch alles nachkommt.
Naja, ich mache mir mal selbst ein Bild und gucke, ob es mich auch so von den Socken haut oder nicht. Bin gespannt. Falls ja, hab ich dann zumindest schonmal ne PC-Config fertig ;)
Naja, ich mache mir mal selbst ein Bild und gucke, ob es mich auch so von den Socken haut oder nicht. Bin gespannt. Falls ja, hab ich dann zumindest schonmal ne PC-Config fertig ;)
Re: Zusammenstellung VR-PC
CPU: Schau dir Benchmarks an. Der i7 ist für Gaming i.d.R. den Aufpreis nicht wert. Ich würde einen i5 nehmen.
GPU: Das Wichtigste im Gaming PC. Und da du auf VR Gaming zielst, würde ich hier erst recht nicht sparen. Die Vive alleine kostet doch schon extrem viel Geld. Da würde es wenig zu passen, eine Grafikkarte aus dem Performancesegment zu nehmen, die zudem nur mit max. 6 GB VRAM daher kommt. HighEnd sollte da schon her und das heißt 1070 oder sogar 1080.
GPU: Das Wichtigste im Gaming PC. Und da du auf VR Gaming zielst, würde ich hier erst recht nicht sparen. Die Vive alleine kostet doch schon extrem viel Geld. Da würde es wenig zu passen, eine Grafikkarte aus dem Performancesegment zu nehmen, die zudem nur mit max. 6 GB VRAM daher kommt. HighEnd sollte da schon her und das heißt 1070 oder sogar 1080.
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Re: Zusammenstellung VR-PC
Das stimmt wohl, aber die Spezifikationen für VR-Gaming stehen ja relativ fest. Sprich: Man sollte mit ner 970 alle Titel spielen können. Laut dem Kollegen, der die 1060 hat, ist das auch wohl so: Null Einschränkungen bisher bei ihm. Klar kann sich das in den nächsten Jahren noch ändern aber da warte ich dann lieber 2 Jahre und tausche dann aus, wenn die 1060 wegen neuerer Spiele an ihre Grenzen stößt. Ganz so arg viel ausgeben will ich auch nicht....wie gesagt, die Vive ist eh nicht günstig ;)
Re: Zusammenstellung VR-PC
Um das arg viele Geld ausgeben kommst du so oder so nicht herum. Und wenn man schon fast 2000 EUR für so ein Paket ausgibt, dann wäre mir der Anspruch "das Spiel soll einfach nur laufen" zu wenig. Die 150-200 EUR Unterschied zwischen 1060 und 1070 machen bei den Gesamtkosten auch nicht mehr den Unterschied.Merowinger hat geschrieben:Ganz so arg viel ausgeben will ich auch nicht....wie gesagt, die Vive ist eh nicht günstig ;)
Re: Zusammenstellung VR-PC
CPU Ich rate zum i5! Finde auch das der i7 nicht unbedingt notwendig ist, vor Allem nicht bei dem Aufpreis!
Netzteil 500 Watt reicht!
Speicher Warum hier Alle sagen 8gb reicht verstehe Ich nicht so Recht. Ich empfehle zumindest 2 x 8GB besser noch 2 x 16 GB.
Netzteil 500 Watt reicht!
Speicher Warum hier Alle sagen 8gb reicht verstehe Ich nicht so Recht. Ich empfehle zumindest 2 x 8GB besser noch 2 x 16 GB.
Re: Zusammenstellung VR-PC
Denke zur CPU ist alles gesagt worden. Spar dir den Aufpreis eines I7!! Oder wenn du nicht soviel ausgeben willst, wie wäre es denn ein älteres Setup mit einer aktuellen Graka wie der 1070, 1080 aufzurüsten?? also mein alter i7 2600k mit 16GB RAM würde selbst für die aktuellsten Games in Verbindung mit einer der genannten Grafikkarten locker ausreichen und der gehört nun schon wirklich zum alten Eisen!!
Hast du denn nun schon ein Setup gefunden??
Hast du denn nun schon ein Setup gefunden??