Hallo,
vielleicht weiß ja jemand was zu dem thema:
hat die audigy an ihrem subwoofer-ausgang einen sogenannten subsonic-filter, der z.b. alle frequenzen unter 25 Hz rausfiltert, um schwachbrüstige subwoofer vor der mechanischen zerstörung zu schützen?
ich glaube nämlich, dass die werte soundkarte sowas drin hat
von creative werde ich wahrscheinlich auch keine antwort bekommen, die konnten mir nichtmal sagen, wie steil der subwoofer abgetrennt ist (z.b. 12dB/oktave oder 24db/oktave)
draufgekommen bin ich, weil ich wirklich GROOOßE subwoofer angeschlossen hab (2*30cm bässe), die normalerweise auch gut bis 20Hz runter spielen
aber irgendwie fehtl der werkliche druck im untersten bassbereich, und wenn ich die endstufe ordentlich aufdreh, dann bleibt der hub der bässe auch im rahmen, obwohl sie eigentlich schon an der grenze der belastbarkeit arbeiten sollten
sehr komisch das ganze
MfG
Diablo
Subsonic-filter bei der Soundblaster Audigy 2
Subsonic-filter bei der Soundblaster Audigy 2
Versuch macht kluch
Ist halt nur ne Audigy, wenn du da was höherwertiges dran anschliesst merkst du auch das die nicht so richtig für Musik geeignet ist.
Alleine durch das interne resampling auf 48kHz geht was verloren. Dazu hab ich auch das gefühl das die Live und Audigy serie irgendwie kraftlos bzw. "matschig" klingt.
Am besten ne karte mit Envy24HT Chip nehmen oder eine von M-Audio.
Wäre jedenfalls mein vorschlag... ansonsten schau einfach mal bei
http://www.hifi-forum.de
Alleine durch das interne resampling auf 48kHz geht was verloren. Dazu hab ich auch das gefühl das die Live und Audigy serie irgendwie kraftlos bzw. "matschig" klingt.
Am besten ne karte mit Envy24HT Chip nehmen oder eine von M-Audio.
Wäre jedenfalls mein vorschlag... ansonsten schau einfach mal bei
http://www.hifi-forum.de