nVidia zeigt SLI Performance

Ausgewählte Benchmarks von PCI-E Grafikkarten im Dual-Betrieb

Ende Juni stellte nVidia das “Scalable Link Interface“ (SLI) vor, durch das der parallele Einsatz von zwei High-End Grafikkarten in einem PCI Express System möglich ist. Geeignet für den SLI-Betrieb sind GeForce 6600 GT, GeForce 6800 GT und GeForce 6800 Ultra PCI-E Karten. Mainboards mit zwei für Grafikkarten geeigneten PCI Express Steckplätzen sind allerdings immer noch nicht erhältlich und unabhängige Tests von einer solchen Konfiguration fehlen auch noch. Nun hat nVidia mit der Veröffentlichung eigener Benchmarks diese Technik wieder in Erinnerung gebracht.

Anzeige

nVidia selbst hat offenbar eigene Tests mit den drei für SLI geeigneten Grafikkarten in einem brandneuen High-End System durchgeführt und die Resultate von HardOCP.com publizieren lassen. Diesen ist zu entnehmen, wie sich die Leistung in den Spielen Doom 3 und Halo sowie im 3DMark05 durch den Einsatz zweier Karten im Parallel-Betrieb erhöht.
Da diese Benchmark-Ergebnisse von nVidia selbst stammen, sind sie wie üblich mit Vorsicht zu genießen und stellen wohl eher den Idealfall als den Regelfall dar.
Getestet wurde auf einem System mit dem (noch nicht offiziell vorgestellten) AMD Athlon 64 4000+, 1 GB DDR400 Hauptspeicher und einem (ebenfalls noch inoffiziellen) ASUS nForce4 Mainboard. In den beiden Spielen lag die Auflösung bei 1600×1200. Doom 3 wurde darüberhinaus mit 4x Full-Scene Anti-Aliasing getestet, Halo dagegen in normaler Qualität.

Grafikkarte Doom 3 Halo 3DMark05
Single SLI % Single SLI % Single SLI %
GeForce 6600 GT 17,3 32,0 +85% 37,2 58,6 +58% 3186 5698 +79%
GeForce 6800 GT 37,9 65,2 +72% 50,0 72,8 +46% 4588 8271 +80%
GeForce 6800 Ultra 42,4 71,7 +69% 57,2 79,0 +38% 5211 9297 +78%

Es ist schnell zu erkennen, dass insbesondere die schwächste Grafikkarte in diesem Feld – die GeForce 6600 GT – am meisten vom SLI-Modus profitiert. Die Zuwächse im Parallel-Betrieb sind am größten. Je schneller die einzelne Grafikkarte ohnehin schon ist, desto weniger bringt SLI.
Was nVidia vermutlich eher weniger gern sieht, aber auch aus diesen Zahlen hervor geht, ist die Tatsache, dass eine einzelne GeForce 6800 GT in Doom 3 schneller und in Halo nur etwas langsamer ist als zwei GeForce 6600 GT. Ein System mit zwei GeForce 6600 GT dürfte sich aufgrund des insgesamt höheren Preises (vor allem für das Mainboard) deshalb kaum lohnen, wenn man als Alternative eine einzelne GeForce 6800 GT in Betracht zieht.

nVidia SLI Konfiguration

Quelle: HardOCP.com

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert