Offenbar sind die ATI Radeon X1950 und HD 2600 Grafikkarten nicht die letzten Modelle, von denen AMD neben PCI Express auch Versionen für den älteren AGP-Standard auf den Markt bringt. Nach aktuellen Gerüchten ist auch die in Kürze erscheinende ATI Radeon HD 3850 als AGP-Variante zum Upgrade älterer Systeme geplant – angeblich sogar noch für diesen Monat.
Bislang gab es aufgrund der hohen Stromaufnahme keine AGP-Versionen der Radeon HD 2900 Grafikkarten. Während über den PCI Express Steckplatz bis zu 75 Watt geliefert werden können, sind beim AGP 35 Watt das Maximum. Der Rest muss direkt vom Netzteil kommen, so dass eine Radeon HD 2900 XT AGP zwei 8-Pin PCIe-Stromanschlüsse benötigen würde.
Der neue RV670 Grafikchip braucht jedoch weniger Strom, so dass die 35W über den AGP und ein einzelner 6-Pin PCIe-Stromanschluss vom Netzteil ausreichen für die Grafikkarte, die angeblich 90 bis 110 Watt benötigt. Für Besitzer älterer Netzteile ohne PCIe-Stromanschlüsse wird den Radeon HD 3850 AGP ein entsprechender Stromadapter für die herkömmlichen 4-Pin Molex-Kabel beigelegt.
In diesem Marktsegment hat AMD die Nase vorn, da nVidias GeForce 8 Serie nicht kompatibel ist mit der eigenen, noch bei den vorherigen Generationen eingesetzten PCIe-AGP-Bridge (BR02), die für die Umsetzung der Signale vom für PCI Express entwickelten Grafikchip zum AGP-Bus sorgt.
Quelle: TheInq
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025