Radeon HD 4650 & 4670 sind da

AMDs neue Mainstream-Grafikkarten für weniger als 80 Euro

Wie erwartet bringt AMD in diesem Monat ATI Radeon HD 4650 und 4670 auf den Markt. Heute wurden diese neuen Mainstream-Grafikkarten offiziell eingeführt. Mit Preisen unter 80 Euro werden vor allem GeForce 9500 GT und 9600 GSO angegriffen. Im Vergleich zum Vorgänger, der Radeon HD 3600 Serie, besitzen die 4600er mehr Shader-, Rendering und Textur-Einheiten. Die Speicherschnittstelle ist wie üblich in dieser Preisklasse 128bit breit.

Anzeige

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Spezifikationen von Radeon HD 4650 und 4670 im Vergleich mit Radeon HD 3650 und 4850.

Grafikkarte ATI Radeon HD
3650 4650 4670 4850
Grafikchip RV635 RV730 RV730 RV770 Pro
Fertigung 55nm 55nm 55nm 55nm
Transistoren 378 Mio. 514 Mio. 514 Mio. 965 Mio.
Chiptakt 725 MHz 600 MHz 750 MHz 625 MHz
Shader Einheiten 24 x 5 64 x 5 64 x 5 160 x 5
Render Engines 4 8 8 16
Textur Einheiten 8 32 32 40
RAM-Schnittstelle 128bit 128bit 128bit 256bit
Speichertakt 800 MHz 500 MHz 1000/900 MHz 993 MHz
Speicher 512MB 512MB 512/1024MB 512/1024MB
Shader Model 4.1 4.1 4.1 4.1

Von der Radeon HD 4670 sind gleich zwei Versionen geplant. Das 512MB-Modell besitzt einen RAM-Takt von 1000 MHz, bei der 1GB-Variante wird der Speicher dagegen mit 900 MHz angesprochen.
Um Strom zu sparen werden die Taktraten im Desktop-Betrieb enorm reduziert. Der Chiptakt einer Radeon HD 4670 mit 512 MByte wird von 750 auf nur 165 MHz gesenkt, der Speichertakt beträgt Idle nur noch 250 statt 1000 MHz.
Die Radeon HD 4600 Grafikkarten kommen auch ohne zusätzlichen Stromanschluss vom Netzteil aus. Die 75 Watt, die der PCI Express Steckplatz liefert, genügen.
So zeigen erste Tests z.B. von Computerbase und TechPowerUp dann auch, dass die Radeon HD 4670 beim Stromverbrauch glänzen kann, was indirekt auch in eine leise Kühlung umgesetzt wurde. Leistungsmäßig liegt sie mit einer GeForce 9600 GSO gleichauf und kann die 9500 GT klar hinter sich lassen. Für Gelegenheitsspieler, die nicht mehr als 70 bis 80 Euro für eine Grafikkarte investieren wollen, scheint die 4670 deshalb derzeit eine gute Wahl zu sein.

ATI Radeon HD 4670
Taktraten einer Radeon HD 4670

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert