
Intel hat mit den Xeon 7400 eine neue Serie von in 45nm Technik gefertigten Server-CPUs auf Basis der Penryn Mikroarchitektur eingeführt. Dazu gehören wie erwartet auch drei Modelle mit sechs Kernen. Die neuen Prozessoren sind kompatibel mit den Xeon 7300 bzw. entsprechenden Mainboards, besitzen aber neben der größeren Zahl von Kernen eine Reihe von Optimierungen, die sie Energie-effizienter machen als die Vorgänger. Intel selbst spricht von 50% mehr Leistung bei 10% weniger Stromverbrauch.
Zwar wurde der Level-2 Cache im Vergleich zu Xeon 7300 etwas verkleinert (3 statt 4 MByte pro Kernpaar), aber dafür verfügen die neuen Xeon 7400 über einen 8 bis 16 MByte großen Level-3 Cache, der allen Kernen gleichzeitig zur Verfügung steht. Dazu kommen die
architektonischen Optimierungen der Penryn Generation und die bessere Transistor-Performance durch die Fertigung in 45nm Hi-K Technik. Die Xeon 7300 CPUs werden noch 65nm produziert.
Das neue Top-Modell von Intel ist der Xeon X7460 mit 6 Kernen, 2,66 GHz Taktfrequenz und 16 MByte Level-3 Cache. Diese CPU besitzt eine Thermal Design Power (TDP) von 130 Watt und kostet im Großhandel 2729 US-Dollar. Vergleicht man dies mit dem bisherigen Flaggschiff, dem Xeon X7350 (4 Kerne, 2,93 GHz, $2301, ebenfalls 130W), soll die Leistungsaufnahme sogar niedriger sein. Laut Intel verbraucht ein System mit vier X7350 im Durchschnitt 876 Watt, während ein 4-CPU-System mit X7460 6-Kern-CPUs im Mittel „nur“ 794 Watt zieht. Dabei steigt die Leistungsfähigkeit nach Angaben von Intel um bis zu 54%. Immerhin sind es dann ja auch 24 statt 16 Kerne im System.
Zur Xeon 7400 Serie gehören auch zwei „Low-Power“ Modelle, Xeon L7445 (4 Kerne) und Xeon L7455 (6 Kerne). Beide takten mit 2,13 GHz und besitzen 12 MByte L3-Cache. Das Quad-Core-Modell verbraucht nur 50 Watt, die 6-Kern-CPU 65 Watt. Diese Prozessoren kosten im Großhandel $1980 bzw. $2729.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025