
Neben der weltweit ersten mSATA-SSD mit 384 GByte hat ADATA auf der CES in Las Vegas auch schon einen Prototypen im mSATA-Nachfolgeformat NGFF
demonstriert. Der Next Generation Form Factor
ermöglicht längere Platinen für mehr Speicher und höhere Geschwindigkeiten durch PCI Express statt SATA-Anbindung. Die ADATA XNS341N soll schon im März erhältlich sein.
Die ADATA XNS341N verwendet den JMicron JMF667 Controller und soll lesend bis zu 450 MByte/s und schreibend bis zu 100 MByte/s schnell sein. Die Kapazitäten liegen bei 24, 32 oder 64 GByte.
Das reißt niemanden vom Hocker, aber langfristig will Intel mSATA durch NGFF ablösen. Mit mSATA sind bis zu 600 MByte/s (SATA 6G) möglich, aber wenn man durch den NGFF künftig PCI Express 3.0 nutzen kann, ist man schon bei nur einer PCIe Lane bei 1 GByte/s. Geplant sind verschiedene NGFF-Module, die 2 bzw. 4 Lanes verwenden.
mSATA und NGFF sind übrigens nicht kompatibel, auch wenn die ersten NGFF-Module wohl noch SATA 6G als Übertragungsstandard nutzen werden. NGFF und mSATA haben andere Stecker.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025