Benchmark-Schummelei bei ASUS & HTC

Befinden sich mit Samsung in guter Gesellschaft

Wir hatten schon im Juli darüber berichtet, dass sich Samsungs Exynos 5 Octa im Galaxy S4 in bestimmten Benchmarks gezielt anders verhält, als im Alltag. Aufgedeckt wurde diese Manipulation damals durch die Kollegen von AnandTech. Letztere haben nun unter anderem auch ASUS und HTC ähnliche Taktiken vorgeworfen. Im Grunde habe laut AnandTech jeder Hersteller, bis auf Google selbst, irgendwelche Optimierungen für bestimmte Benchmarks in seine Smartphones integriert. Selbst Intel soll mit seinen CloverTrail+ so verfahren, so dass auch die SoC-Hersteller ihre Rolle spielen.

Anzeige

AnandTech hat zudem festgestellt, dass die Hersteller ihre Benchmark-Präferenzen ändern: Am Samsung Galaxy S4 etwa fehlen Optimierungen für 3DMark und Geekbench 3, während sie am neueren Galaxy Note 3 vorhanden sind. Die Optimierungen der Firmen führen dabei zu Leistungssprüngen von bis zu 5 % bei den CPUs und weniger als 10 % bei den GPUs. Das eröffnet natürlich die Frage, warum sich die Hersteller bei solchen kleinen Sprüngen überhaupt die ganze Mühe machen.

AnandTech bemerkt dazu, dass wir uns im Bezug auf mobile Benchmarks nun quasi dort befinden, wo die PC-Benchmarks in den 1990ern ruhten. Die künstlichen Verfälschungen der Ergebnisse machen wenig Sinn und die Hersteller sollten sich lieber auf andere Dinge fokussieren.

Quelle: AnandTech

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert