
Apple hatte bereits zur offiziellen Produktvorstellung erklärt, dass für die Apple Watch die tägliche Aufladung erforderlich sei. Erstmals äußern sich aber nun anonyme Quellen aus dem Unternehmen zur tatsächlichen Akkulaufzeit der Smartwatch bzw. vielmehr den von Apple anvisierten Betriebsdauern. Leider werden hier einige Nutzer schlucken müssen, denn bei „starkem Gebrauch“ mit Gaming soll die Apple Watch nur ca. zweieinhalb Stunden Betrieb durchhalten. Immerhin dreieinhalb Stunden wären es wohl bei normaler App-Nutzung. 19 Stunden können es bei leichter Nutzung sein und drei Tage bei reinem Standby.
Die geringen Betriebsdauern der Apple Watch sollen sich aus dem unverhältnismäßig hochwertigem Display und dem SoC Apple S1 ergeben, das in der Leistung sehr nahe beim A5 liege. Als Betriebssystem der Apple Watch dient eine angepasste Version des iOS.
Auf den ersten Blick wirken die Angaben zur Akkulaufzeit enttäuschend. Zu bedenken ist aber, dass Apple seine Smartwatch auch als Mode-Accessoire bewirkt und viel Wert auf ausgeklügeltes Design legt. So wird die Uhr die meiste Zeit im passiven Modus am Handgelenk verbleiben. Genau deswegen werden die meisten Anwender wohl auch damit auskommen die Apple Watch einmal täglich abends aufzuladen. Allerdings hätte die niedrige Akkulaufzeit auch dafür gesorgt, dass Apple seine Smartwatch zuvor immer wieder nach hinten verschoben habe.
Quelle: 9to5Mac
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025