
Erst kürzlich haben wir darüber berichtet, dass die Spezifikationen der Schnittstelle HDMI 2.0a verabschiedet wurden. Jene unterstützt nun im Gegensatz zur Version 2.0 auch High Dynamic Range (HDR). Dabei spekulierten wir noch, dass dafür wohl auch neue Geräte notwendig sein könnten. Dies ist jedoch nicht der Fall, wie mehrere Hersteller bereits bestätigt haben. So werben beispielsweise Panasonic und Philips bei aktuellen TVs mit Ultra HD und HDMI 2.0 damit, dass es nachträglich ein Software-Update geben werde, das dann HDMI 2.0a einführe.
Somit unterstützen einige aktuelle Fernseher bereits HDR und werden nach dem Update dann die entsprechenden Metadata-Flags in den Videostreams erkennen. Wichtig ist aber, dass die Hardware eben jetzt schon für HDR bereit ist – dies ist nicht bei allen aktuellen TVs mit Ultra HD der Fall. Wer somit nach einem Gerät sucht, dass per Update später auf HDMI 2.0a aufgerüstet werden kann, sollte genau auf die Herstellerangaben achten.
Quelle: HDTVTest
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025