Große Veränderungen bei AMD

Neuer Investor und neue ''Radeon Technologies Group''

Bei AMD stehen offenbar große Veränderungen ins Haus. Sinkende Marktanteile in einem schwierigen Marktumfeld zwingen AMD auch praktisch dazu. Zum ersten Mal seit der Übernahme von ATI 2006 gibt die Firma die volle Verantwortung für das Grafikgeschäft an eine einzelne Person: Raja Koduri. Außerdem gibt es Berichte über den Einstieg eines neuen Investors bei AMD.

Anzeige

Raja Koduri wird neuer Chef der Radeon Technologies Group von AMD und dabei direkt der Chefin Lisa Su unterstellt. Die neue geformte Radeon Technologies Group wird verantwortlich sein für alle Grafiktechnologien in diskreten Grafikchips, Prozessoren mit integrierten Grafikeinheiten (APUs) und speziellen, auf Kundenwunsch abgestimmten Chips wie z.B. die Prozessoren von Xbox und PlayStation. Koduri wird dabei alles überblicken, von der Entwicklung von Hard- und Software bis zu Produktmanagement, Marketing und der Kommunikation mit (Spiele-)Entwicklern.
Bemerkenswert ist diese Umorganisation bei AMD deshalb, weil das Unternehmen bislang immer bestrebt war, das Grafik-Business in sein Prozessorgeschäft zu integrieren. Jetzt wird es fast schon wieder ausgegliedert und bekommt einen höheren Stellenwert.
Man darf gespannt sein, wie schnell sich die ersten Effekte der Radeon Technologies Group zeigen können. Im Prinzip dürfte die Entwicklung der im nächsten Jahr erwarteten neuen Grafikchips aus der FinFET-Fertigung mit 14 Nanometer Strukturbreite abgeschlossen sein, aber eventuell kann Koduri doch noch seinen Stempel aufdrücken.

Raja Koduri ist schon seit 20 Jahren im Grafikgeschäft und maßgeblich an der Entwicklung wichtiger und teilweise bahnbrechender Technologien beteiligt oder hat diese sogar voran getrieben. Zuletzt z.B. die Integration von HBM (High Bandwith Memory – im Grafikchip integrierten Speicher) inklusive der Radeon Fury Nano. Er kam vor zwei Jahren zurück zu AMD, nachdem er vier Jahre bei Apple war und dort u.a. beim Umstieg auf Retina-Displays und an den PowerVR-Grafikeinheiten von iPhone und iPad mitgearbeitet hat. Davor war Koduri schon viele Jahre bei AMD und zuvor ATI. Er gilt u.a. als Vater des R300 Grafikchips, dem Herzstück der ATI Radeon 9700 Pro, der ersten DirectX-9-Grafikkarte – damals (2002) definitiv einer der größten Erfolge von ATI.

Außerdem wird gemeldet, dass AMD rund 20 % seiner Anteile an die Firma „Silver Lake“ abgeben wolle. Dieses Unternehmen ist spezialisiert auf Investitionen in Technologiefirmen und hat sich bereits beteiligt an Alibaba, Avago, GoDaddy, Motorola, Opera und anderen. Außerdem hat Silver Lake Michael Dell finanziell unterstützt, als dieser Anfang 2013 seine Firma von den Aktionären zurückgekauft hat. Diese Berichte sind aber noch unbestätigt, während die Gründung der Radeon Technologies Group bereits offiziel ist.

Raja Koduri

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert