Enermax startet Verkauf von Triathlor und Spendenaktion

Langläufer - Die Netzteile der Athletenklasse

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 13. August 2012 – Netzteile von Enermax sind Langläufer, die den PC über viele Jahre hinweg stabil und zuverlässig mit Strom versorgen. Wie viele Endkunden seit Jahren auf Enermax vertrauen, zeigte sich beim gerade abgeschlossenen Langläufer-Contest. Unzählige User aus ganz Europa beteiligten sich und schickten Fotos ihrer von Enermax-Netzteilen betriebenen Systeme ein. 20 Jahre hat das älteste noch funktionstüchtige Gerät aus der Netzteilschmiede von Enermax auf dem Buckel. Dabei handelt es sich um ein E200P-T, das laut Seriennummer im Jahre 1992 produziert worden ist. Sein Besitzer, Marcin Mrozowski, kommentiert: „Das durchdachte Design, die hochwertigen und langlebigen Komponenten, besonders die verbauten Qualitätskondensatoren, garantieren den zuverlässigen Betrieb.“

Anzeige

Eine Bildergalerie mit allen Langläufer-Netzteilen von Enermax finden Sie auf der >> Facebook-Fanpage des Herstellers.

Außergewöhnlich: Bronze-Netzteile mit DC-to-DC-Schaltung
Mit der Triathlor-Serie präsentiert Enermax nun die nächste Langläufer-Generation. Dabei legt der Hersteller wie gewohnt viel Wert auf eine sorgfältige Auswahl langlebiger Qualitätsbauteile und ein technisches Layout, das auf die Anforderungen aktueller und zukünftiger Hardware-Konfigurationen zugeschnitten ist. Außergewöhnlich für ein Netzteil mit 80-PLUS®-Bronze-Effizienz ist der Einsatz der aufwendigen DC-to-DC-Schaltung. Dabei werden die sekundären 5-Volt- und 3,3-Volt-Spannungen direkt über die 12-Volt-Leitung generiert. Das vermeidet unnötige Energieverluste, sorgt für saubere Ausgangsspannungen und eine optimale Spannungsregulation.

Zugleich gewährleistet die Technologie selbst bei 0 Watt Last („Zero Load Design“) einen stabilen Systembetrieb. Die Kompatibilitätsprobleme mit den Energiesparfunktionen aktueller Prozessoren und Grafikkarten, mit denen viele User zu kämpfen hatten, gehören damit der Vergangenheit an. Triathlor-Netzteile sind echte Ausdauersportler – über die volle Bandbreite von Null- bis Volllast.

Fairplay: Enermax spendet an Deutsche Sporthilfe
Mit der Markteinführung der Triathlor-Serie startet Enermax eine großangelegte Spendenaktion zu Gunsten der Deutschen Sporthilfe.

>> Alle Hintergrundinformationen zur Spendenaktion

Kraftstrotzend: Volle 12-Volt-Power für Hochleistungssysteme
Mit 12-Volt-Leitungen, die mehr als 98 Prozent der Netzteilgesamtleistung liefern können, sind die Enermax-Netzteile auch perfekt auf die Anforderungen leistungsstarker oder übertakteter Prozessoren und Grafikkarten zugeschnitten. Zwei 8-Pin-PCI-E-Stecker gehören ab 450 Watt zur Standardausstattung. Dazu kommen eine großzügige Zahl an Molex- und SATA-Anschlüssen. Bis Oktober wird Enermax die Triathlor-Serie darüber hinaus um drei modulare Modelle mit 550, 650 und 700 Watt erweitern. Die Triathlor-FC-Version liefert der Hersteller mit flexiblen Flachbandkabeln aus, die die Kabelführung im Gehäuse erleichtern.

Cool: T.B.Silence-Lüfter für geräuscharmen Betrieb
Bei der Kühlung setzt der Hersteller auf die bewährte Twister-Lager-Technologie, die für ihre Langlebigkeit und extreme Laufruhe bekannt ist. Zum Einsatz kommt der beliebte T.B.Silence-Lüfter in der 120-mm-Ausführung mit den charakteristischen Batwing-Lüfterblättern. Verbessert hat Enermax zudem die Drehzahlregelung der Netzteile: Bis zu einer Auslastung von 50 Prozent läuft der Lüfter mit praktisch unhörbaren 500 Umdrehungen pro Minute.*
* ETA650AWT-M / ETA700AWT-M: 900 1/min.

Verfügbarkeit
Die Triathlor-Modelle mit 385, 450 und 550 Watt sind ab sofort im Handel erhältlich. Bis Oktober folgen eine Version speziell für Systemintegratoren mit 300 Watt sowie die modularen Netzteile der Triathlor-FC-Serie mit 550, 650 und 700 Watt.

Preise (UVP inkl. MwSt.)
Triathlor 300 Watt (ETL300AWT): 57,90 Euro*
Triathlor 385 Watt (ETA385AWT): 72,90 Euro
Triathlor 450 Watt (ETA450AWT): 82,90 Euro
Triathlor 550 Watt (ETA550AWT): 89,90 Euro
Triathlor FC 550 Watt (ETA550AWT-M): 99,90 Euro*
Triathlor FC 650 Watt (ETA650AWT-M): 119,90 Euro*
Triathlor FC 700 Watt (ETA700AWT-M): 129,90 Euro*
* ab Oktober 2012