(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipeh, 21. Februar 2008 – High-End-Leistung zum erschwinglichen Preis – diesen Spagat schafft die jüngste Grafikkarten-Generation von MSI mit dem brandneuen Grafikchip NVIDIA® GeForce® 9600 GT. Für Freunde anspruchsvoller 3D-Spiele gehen mit der MSI N9600GT-T2D1G-OC und der MSI N9600GT-T2D512-OC mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis gleich zwei neue Sterne am Grafikkarten-Himmel auf. Während die N9600GT-T2D512-OC über satte 512 MByte Grafikspeicher verfügen, kann der Grafikprozessor auf der N9600GT-T2D1G-OC und N9600Gt-T2D1G Zilent gar auf 1 GByte ultraschnellen GDDR3-Speicher zurückgreifen. Damit kommen preisbewusste Gamer in den Genuss kompromisslosester 3D-Leistung und der neuesten anspruchsvollste Games.
Der neue G94-Kern produziert durch eine im Vergleich zum G92 geringere Die-Fläche und entsprechend kleinerem Stromhunger deutlich weniger Abwärme. Dies vereinfacht einerseits die Kühlung auch bei höchster Beanspruchung, und andererseits zu einer verringerten Leistungsaufnahme. Zusammen mit der RoHS konformen Produktion unter ökologischen Gesichtspunkten ein wichtiger Schritt in Richtung Green PC.
MSI kann direkt zum Launch des neuen Grafikchips mit 3 Modellen aufwarten: die N9600GT-T2D1G-OC und N9600GT-T2D512-OC sowie der N9600GT-T2D Zilent 1G mit extrem leisem Zalman-Kühler. Alle drei Kartenmodelle sind ab Werk übertaktet. Dabei ist der Kern-Takt auf 700 MHz (NVIDIA®-Referenz: 650 MHz) angehoben, während der Speichertakt (nur bei den Varianten mit 512 MByte) von 1800 MHz auf 1900 MHz erhöht wurde. Auch bei den 64 Stream-Prozessoren hat MSI kräftig an der Taktschraube gedreht: der Shadertakt ist hier standardmäßig auf 1680 MHz eingestellt (NVIDIA®-Referenz: 1625 MHz). Vor Allem letzteres garantiert einen spürbaren Leistungszuwachs, der die neue MSI-Grafikkarte zum echten Preis-Leistungshammer macht.
Kostenlos im Lieferumfang der neuen Preisknüller sind die beiden Spiele „The Lord of the Rings Online™: Shadows of Angmar™“ (www.lotro-europe.com) und die furiose Rennsimulation „Colin McRae: DIRT“ (www.codemasters.de/dirt).
Dank der beiden Dual-Link DVI-I-Anschlüsse lassen sich Monitore analog und digital mit bis zu 2560 x 1600 Pixeln betreiben. Über den SLI-Anschluss können zwei N96000GT-Karten zusammengeschaltet werden, was in Abhängigkeit von Software und Treiber bis zu fast einer Verdopplung der Grafikleistung ermöglicht. Neben den beiden Spielen und der Installtions- und Treiber-CD sind noch ein VGA-auf-DVI-Adapter, S-Video-Verbindungs-Kabel, Video-Out-Kabelpeitsche, und Dokumentation enthalten. Die wichtigsten technischen Daten en Detail:
Alle Modelle der 9600GT Familie sind ab sofort im Handel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung ist der Tabelle zu entnehmen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025