Einleitung
Bis auf ein paar importierte Testmuster waren bislang keine End-User Swiftech MC462-A Versionen in Deutschland verfügbar und schon gar nicht mit Rheostat-Steuerung.
Bedingt war dies durch extreme Lieferengpässe bei Delta, die den Spezial-Lüfter nicht in entsprechenden Stückzahlen an Swiftech liefern konnten.
Mittlerweile hat es der Deutschland-Reseller – PC-Cooling.de – geschafft, eine ordentliche Stückzahl über den großen Teich zu bekommen, so dass kaufwillige User auch Ware erhalten.
Herzlichen Dank an Hermann Schrepel für die Stellung der End-User Version zu diesem Test.
Grundsätzlich erhält der Besteller derzeit – in weiser Voraussicht – nur die rare stufenlose Rheostat-Version, was auch Sinn macht, da diese dem Anwender die Möglichkeit zur optimalen Geräusch- und Leistungsanpassung bietet.
Was ist ein Rheostat? Eigentlich nichts anderes als ein Tempomat zur Geräusch- und Leistungssteuerung.
Klar, wer als Hardcore-Gamer hauptsächlich Ballerspiele mit entsprechendem Sound spielt, der hört eh keinen Lüfter mehr, aber wer will immer nur ballern?
Soviel vorab: in Full Speed übertönt der 80er Delta locker jeden High-Speed 60er Lüfter. Rheostat sei Dank – damit kann man das Ganze auch auf einem normalen, annehmbaren Niveau betreiben.
Wenn meine Frau – zu meinem Leidwesen – den PC langfristig in Beschlag nimmt, dann brauche ich kein Phon-Messgerät mehr…. dann ist die Geräuschkulisse des Lüfters in Ordnung. Allerdings weiß sie auch, wo das Rheostat sitzt und wie frau es bedient……also keine Chance, sie vom PC zu verbannen. 😉
MC462-A – der weltweit wohl größte und massigste Serien-CPU-Kühler
Dagegen wirkt ein Big Cooler II schon ziemlich mickrig
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025