Schlagwörter: Quantum Brilliance

Quantenprozessoren kombiniert mit klassischen Rechenressourcen: Quantum Brilliance und Pawsey nutzen NVIDIA Superchips für neuartigen hybriden Workflow

Reale Praxisszenarien für Quantencomputer rücken immer näher

Quantum Brilliance, deutsch-australischer Anbieter von großflächig einsetzbarer und bei Raumtemperatur funktionierender Quantentechnologie auf Diamantbasis, und das australische Pawsey Supercomputing Research Centre melden einen Meilenstein beim Einsatz hybrider Computing-Systeme. Mit einem neuartigen Verfahren...

Quantum Brilliance schließt Series-A-Finanzierungsrunde mit 20 Millionen US-Dollar ab

Global tätige Investoren setzen auf diamantbasierte Quantentechnologie, die bei Raumtemperatur funktioniert und für die Massenproduktion geeignet ist

Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von...

Quantencomputing bei Raumtemperatur: Fraunhofer IAF setzt auf Technologie von Quantum Brilliance und NVIDIA

Quantum Brilliance verkauft diamantbasierten Quantenbeschleuniger erstmals in Europa

Kombination aus Quanten-Hardware und -Software ermöglicht Erforschung hybrider Algorithmen für praxisorientierten Einsatz Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur...

Quantum Brilliance erhält weitere Finanzierung von 18 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Miniatur-Quantencomputern

Strategische Investoren finanzieren australisch-deutschen Hersteller von Quantencomputing-Hardware, um branchenübergreifende Herausforderungen zu bewältigen

STUTTGART, 1. März 2023 —- Quantum Brilliance, führender Entwickler von Produkten und Lösungen für miniaturisierte Quantencomputer, die sich bei Raumtemperatur betreiben lassen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen US-Dollar (ca....

Quantum Brilliance und NVIDIA vertiefen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Quantencomputern

Führender Hersteller diamant-basierter Quantencomputer und NVIDIA entwickeln Quantum Optimized Device Architecture (QODA)

STUTTGART, 13. Juli 2022 — Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, und NVIDIA entwickeln gemeinsam die weltweit erste hybride Plattform für Quanten- und klassisches Computing. Das haben die beiden Partner...

Supercomputer mit Quantenbeschleuniger: Pawsey nimmt ersten bei Raumtemperatur arbeitenden On-Premises- Quantencomputer in Supercomputing-Zentrum in Betrieb

Der diamantbasierte Quantenbeschleuniger von Quantum Brilliance kommt im australischen Pawsey Supercomputing Research Centre in Perth zum Praxiseinsatz

ISC 2022, Hamburg, 31. Mai 2022 – Das Pawsey Supercomputing Research Centre, Australiens führende Forschungseinrichtung für Supercomputing, kündigt die Installation des weltweit ersten bei Raumtemperatur arbeitenden diamantbasierten Quantencomputers in seinem Supercomputing-Zentrum an....

Quantencomputer „made in Germany“: Quantum Brilliance ist Kommerzialisierungspartner im BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Spinning“

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Quantencomputing-Projekt mit mehr als 16 Millionen Euro

Fraunhofer IAF leitet Vorhaben zur Entwicklung eines Demonstrators für einen Quantencomputer inklusive Möglichkeit zur Anbindung an herkömmliche Computersysteme STUTTGART, 8. März 2022 — Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, ist der...

Quantum Brilliance, Fraunhofer IAF und Universität Ulm starten BMBF-gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Techniken für die Herstellung von Hochleistungs-Quantenmikroprozessoren

Kooperationsprojekt „Deutsche Brilliance“ schafft Grundlagen für Kommerzialisierung von Quantencomputing und stärkt Deutschlands führende Position in diesem Markt

Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung in Höhe von circa 15 Millionen Euro STUTTGART, 19. Januar 2022 – Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF...