Speziell in Deutschland ist die Privatsphäre bzw. der Datenschutz (noch) ein relativ geschätztes Gut. Geht es nach dem aktuellen Geschäftsführer des Suchmaschinen-Gigantens Google, Larry Page, sei die Angst vor Datenkraken aber sogar schädlich für die Menschen. Man sollte Google als hilfreichen Assistenten für das Leben verstehen - nicht als dubiosen Voyeur. Aktuell leben wir laut Page in einer Welt, die sich durch Technik enorm verändere. Klar, dass das für Unsicherheit sorge. In der Vergangenheit herrschte bei technischen Innovationen zumeist anfangs erst große Skepsis.
http://www.hartware.de/news_61087.html
News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Re: News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Die Dinge haben im Nachhinein unseren Alltag bereichert und unser Leben verbessert. Sein Beispiel ist da vergleichsweise lächerlich, und letztlich meint er natürlich personalisierte Werbung.In der Vergangenheit herrschte bei technischen Innovationen zumeist anfangs erst große Skepsis.
Zuletzt geändert von Iruwen am 28.06.2014, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Das möchte der Voyeur sicherlich auch nur hat diese Ansicht einen Haken. Bei einem Assistenten ist es meine Entscheidung welche Informationen er von mir bekommt und ob ich seine Dienste in Anspruch nehmen will. Der Voyeur nimmt sie sich einfach.Man sollte Google als hilfreichen Assistenten für das Leben verstehen - nicht als dubiosen Voyeur.
Re: News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Es ist fantastisch das ein Auto beim Einsteigen von Kindern die Musik ändert, man stelle sich vor man müsste das selber machen.Beispiel nennt Page, dass ein Vater seine Kinder abole
Re: News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Man schaltet in den Sportmodus, fährt auf die Autobahn und es läuft der Walkürenritt...
Re: News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Ja, ein Must Have
Re: News | Larry Page: Datensammeln rettet Leben
Frau vom Friseur abgeholt und es hallt der Star Wars - Imperial March.