Keine Reparatur wegen Linux?

PC World UK verweigerte Reparatur von Notebook

Eine Niederlassung von „PC World“ in Großbritannien verweigerte einem Kunden die Reparatur seines 5 Monate alten Laptops, da dieser das vorinstallierte Windows Vista gegen Gentoo Linux ausgetauscht hatte. Beim Notebook hatte ein Fehler im Display-Scharnier zu einem Bruch im Plastik geführt. Die Installation von Linux habe aber die Garantie erlöschen lassen, weshalb die Reparatur verweigert wurde.

Anzeige

Der Kunde schildert weiterhin, dass ihm ein Manager der Niederlassung über die Hintergründe aufklärte. Demnach hätte PC World Anweisungen, nur dann Reparaturen durchzuführen, wenn das vorinstallierte Betriebssystem nicht ausgetauscht wurde. Daraufhin ist der Kunde mit dem Fall an die Öffentlichkeit gegangen.

Hartware.net meint: Bei 5 Monaten sollte das Notebook auch in England noch innerhalb des gesetztlich vorgeschriebenen Gewährleistungszeitraums gelegen haben.

Quelle: Slashdot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert