SemiAccurate konnten nähere Informationen zu Intels kommender Sandy Bridge E Architektur in Erfahrung bringen. Die zum Jahresende 2011 erwarteten Prozessoren werden für den HighEnd- und Servermarkt erscheinen und die Core i7-9xx Reihe ablösen. Die neuen CPUs sollen in zwei Varianten erscheinen.
Sandy Bridge ENkommt im Sockel 1356 daher und bietet Unterstützung für ein TripleChannel-Speicherinterface mit zwei Speicherriegel pro Speicherkanal. Zudem sollen 24 PCI Express 3.0 Lanes pro CPU zur Verfügung stehen.
Sandy Bridge EP
kommt hingegen im Sockel 2011 und unterstützt ein QuadChannel-Speicherinterface mit drei Speicherriegeln pro Speicherkanal. Die Anzahl der PCI Express 3.0 Lanes liegt bei 40. Beide Varianten sollen mit bis zu acht Kernen und bis zu 20 MB Level3-Cache erscheinen.
Die vorliegenden Informationen deuten darauf hin, dass Sandy Bridge EN
die Desktop-Variante ist und Sandy Bridge EP
für den Workstation- bzw. Servermarkt konzipiert ist. Für beide Sockel wird Intel höchstwahrscheinlich den kommenden X68-Chipsatz verwenden.
Quelle: SemiAccurate
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025