Radeon HD 7000 im Beta-Treiber

Treiber listet mehrere Grafiklösungen der Radeon HD 7000 Serie

Nach Nvidias GeForce-Beta-Treiber ist nun auch ein nicht offiziell von AMD freigegebener Catalyst Preview-Treiber mit der Versionsnummer 8.91 in den Tiefen des Internets aufgetaucht, der bereits Einträge zu Grafikkarten der kommenden Radeon HD 7000 Serie enthält. Neben einigen bereits bekannten Codenamen von Desktop- und Mobile-GPUs sowie integrierten Grafiklösungen der kommenden Trinity-APUs werden auch konkrete Produktnamen aufgeführt.

Anzeige

Neu hinzugekommen sind die beiden Codenamen „Summer Palace“ und „Great Wall“, deren Bedeutung allerdings unklar ist. Bei den Codenamen fällt auf, dass die beiden Einträge „New Zealand“ sowie „Tahiti“ nun den Präfix „SI“ besitzen. Dieser könnte für „Southern Islands“ stehen und möglicherweise ist dies ein Indiz dafür, dass nur diese beiden Grafiklösungen auf der neuen „Graphics Core Nex„-Architektur basieren werden. Bei „Tahiti“ soll es sich um die leistungsstärkste GPU der neuen Radeon HD 7000 Serie handeln und „New Zealand“ soll nach aktuellem Informationsstand eine Dual-GPU-Grafikkarte mit zwei „Tahiti“-GPUs werden. Schon seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass nur der schnellste Grafikchip der Radeon HD 7000 Serie auf der neuen Architektur basieren wird, während alle weiteren GPUs zwar in 28 Nanometer Strukturbreite gefertigt werden, aber noch auf die bisherige VLIW4-Architektur setzen.

Die gelisteten Produktnamen decken die Radeon HD 7000 Serien HD 7300, 7400, 7500 und 7600 ab und enthalten neben Desktop-Varianten auch Mobile-Varianten (M) und Grafiklösungen für All-in-One-PCs (A). Angeblich sollen Grafikkarten aus dem Performance-Segment der HD 7000 Serie den Anfang machen und am 6. Dezember offiziell vorgestellt werden. Diese Einträge könnten aber ein Anzeichen dafür sein, dass AMD wie Nvidia einen „bottom-to-top release“ verfolgt und mit der Veröffentlichung der kleineren Grafiklösungen des Mainstream- sowie Low-Cost-Segements beginnt, bevor dann das Performance- und High-End-Segment bedient werden.

  • AMD6778.1 = „AMD Radeon HD 7000 series“
  • AMD68FA.1 = „AMD Radeon HD 7300 Series“
  • AMD6850.1 = „AMD Radeon HD 7400 Series“
  • AMD6858.1 = „AMD Radeon HD 7400 Series“
  • AMD6859.1 = „AMD Radeon HD 7400 Series“
  • AMD677B.1 = „AMD Radeon HD 7400 Series“
  • AMD6772.1 = „AMD Radeon HD 7400A Series“
  • AMD675D.1 = „AMD Radeon HD 7500 Series“
  • AMD6742.1 = „AMD Radeon HD 7500/7600 Serie“
  • AMD6841.7 = „AMD Radeon HD 7500M/7600M Series“
  • AMD675B.1 = „AMD Radeon HD 7600 Series“
  • AMD6751.1 = „AMD Radeon HD 7600A Series“
  • AMD6840.7 = „AMD Radeon HD 7600M Series“
  • AMD683B.1 = „CAPE VERDE PRO“
  • AMD683F.1 = „CAPE VERDE PRO“
  • AMD6839.1 = „CAPE VERDE XT“
  • AMD683D.1 = „CAPE VERDE XT“
  • AMD6838.1 = „CAPE VERDE XTX“
  • AMD682F.1 = „CHELSEA PRO“
  • AMD6824.1 = „CHELSEA XT“
  • AMD682D.1 = „CHELSEA XT“
  • AMD6831.1 = „GREAT WALL“
  • AMD6821.1 = „HEATHROW PRO“
  • AMD6827.1 = „HEATHROW PRO“
  • AMD6820.1 = „HEATHROW XT“
  • AMD6825.1 = „HEATHROW XT“
  • AMD6819.1 = „PITCAIRN PRO“
  • AMD6818.1 = „PITCAIRN XT“
  • AMD6799.1 = „SI NEW ZEALAND“
  • AMD679A.1 = „SI TAHITI PRO“
  • AMD6798.1 = „SI TAHITI XT“
  • AMD6830.1 = „SUMMER PALACE XT“
  • AMD9901.1 = „TRINITY DEVASTATOR DESKTOP“
  • AMD9904.1 = „TRINITY DEVASTATOR LITE DESKTOP“
  • AMD9903.2 = „TRINITY DEVASTATOR LITE MOBILE“
  • AMD9900.2 = „TRINITY DEVASTATOR MOBILE“
  • AMD9991.1 = „TRINITY SCRAPPER DESKTOP“
  • AMD9990.2 = „TRINITY SCRAPPER MOBILE“
  • AMD6800.1 = „WIMBLEDON XT“

Quelle: VR-Zone

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert