(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 02. Februar 2006 – Nach einem Jahr zeigt sich BenQ wieder auf der CeBIT in Hannover (09. – 15. März 2006). Das Unternehmen präsentiert innovative Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik und IT für den digitalen Lifestyle von heute. Gezeigt werden die vielfältigen Möglichkeiten der Integration verschiedener BenQ Produktbereiche im Privat- sowie Geschäftsleben.

Joybook S53W
Notebooks: Mit dem Joybook S53W erfreut BenQ den Anwender mit brillantem Design zum Tragen. Im Inneren des schneeweißen WXGA-Notebooks arbeitet eine Festplatte mit 80 GBite. Zum Speichern der Daten stehen 2x 256 MB zur Verfügung. Das 13-Zoll-Widescreen-Display zeigt Darstellungen mit einer Helligkeit von 200 cd/m². Eine große Anschlussvielfalt und die integrierte Wireless LAN-Funktionalität verwandeln das Joybook S53W zu einer flexiblen Workstation. Unterstützt werden die gängigen WLAN IEEE 802.11b/g Standards. Zur schnellen Datensicherung beherbergt das Notebook einen Double-Layer-DVD-Brenner. Erhältlich ab März zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.199 Euro inkl. MwSt.

BenQ W10000
Projektoren: Mit dem neuen DLP-Chip von Texas Instruments™ mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel garantiert der BenQ W10000 perfekten Kinogenuss für Ihr Zuhause – ganz gleich, ob Film-Highlights im Fernsehen oder DVD-Kinohits. Zusammen mit dem Kontrastwert von 15.000:1 und einer Helligkeit von 1.200 ANSI Lumen zeigt der BenQ W10000 ein klares Bild mit ausgezeichneten Schwarzwerten. Durch den neuesten digitalen Anschluss HDMI und echte 16:9 HDTV-Auflösung sorgt der BenQ W10000 für beste Bildqualität. BenQ bietet mit diesem Gerät einen Ausblick auf die zukünftigen Heimkino Projektoren im High-End-Segment. Erhältlich ab Q4 2006 für ca. 10.000 Euro inkl. MwSt.

BenQ PL4271
LCD-TVs: Der LCD-Fernseher von BenQ setzt neue Standards – und das in mehr als einer Hinsicht. Der 42-Zoll BenQ PL4271 ist nicht nur ein Design-Highlight, auch das Innenleben setzt Maßstäbe! Das Gerät überzeugt mit einer echten HDTV-Auflösung von 1920 x 1080, einem Kontrast von 1000:1 und einer Helligkeit von 550 cd/m². Mit nur 8 ms Reaktionszeit werden auch schnellste Bildbewegungen ohne Verzerrung dargestellt. Die Lautsprecher befinden sich Platz sparend unter dem Bildschirm. Selbstverständlich ist der BenQ PL4271 mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Der BenQ PL4271 wird voraussichtlich ab Juni zu einem Preis von ca. 2.999 Euro auf den Markt kommen.
Storage: BenQ stellt zwei neue externe Brenner vor, welche die Double-Layer-Funktion unterstützen und durch ihr schlankes Design hervorragend auf dem Schreibtisch Platz finden. Sowohl der TW200D als auch der EW16GA werden voraussichtlich ab April verfügbar sein.
BenQ TW200D: Der BenQ TW200D entpuppt sich mit seinem geringen Gewicht und mit seinen kompakten Maßen als wahres Leichtgewicht. Mit nur 410 g und einer Abmessung von 13,97 cm x 2,16 cm x 15,75 cm (B x H x T) bietet er die Möglichkeit, Platz sparend vertikal oder horizontal aufgestellt zu werden. Der BenQ TW200D beschreibt und liest DVDs mit 8facher bzw. DVD+/-RW mit 4facher Geschwindigkeit und CDs sowie CD-RWs mit 24facher Geschwindigkeit. Darüber hinaus können auch DVD+R Double-Layer-Rohlinge gebrannt werden. Der Brenner verfügt über eine USB 2.0 Schnittstelle. UVP: 249 Euro inkl. MwSt.
BenQ EW16GA: Der externe DVD-Brenner BenQ EW16GA bietet neben der üblichen USB 2.0 Schnittstelle sowohl einen Firewire- als auch einen USB OTG-Anschluss (On-The-Go). So kann man beispielsweise seine Digital-Kamera kinderleicht an den BenQ EW16GA anschließen und Bilder brennen, ganz ohne den Computer zu starten. DVD+R und DVD-R-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit gebrannt. Der BenQ EW16GA beschreibt DVD+R Double-Layer-Rohlinge mit 8facher und DVD-R Double-Layer-Rohlinge mit 4facher Geschwindigkeit. Er brennt DVD+RW mit 8fachem sowie DVD-RW mit 6fachem Tempo. CD-R werden mit 48facher sowie CD-RW-Rohlinge mit maximal 32facher Geschwindigkeit beschrieben. CDs liest er in 48facher und DVDs in 16facher Geschwindigkeit. Der BenQ EW16GA hat ein Gewicht von 1,52 kg und misst 17,02 cm x 6,10 cm x 24,13 cm (B x H x T). UVP: 199 Euro inkl. MwSt.
Displays: Erstmalig präsentiert BenQ zwei Displays, die mit einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet sind. Die beiden Breitbildmonitore im 24″- und 30″-Format erfüllen damit die HD-Ready Anforderungen. Diese Displays erschließen neue Anwendungsmöglichkeiten im High-Definition-Segment zum Beispiel für DVD, Home-Video oder Spielekonsolen. Auch im Profibereich hat sich die HDMI-Schnittstelle als Standard für digitale Signal- und Tonübertragung durchgesetzt.
BenQ FP241W: Der 24-Zoll-Monitor FP241W bietet eine Auflösung von 1920 x 1200 und kann damit die höchstmögliche HDTV-Auflösung (1080i) verlustfrei darstellen. Das Display zeigt eine Helligkeit von 500 cd/m², einen Kontrastwert von 1000:1 sowie eine Reaktionszeit von 8 ms Gray-to-Gray. Der Blickwinkel beträgt 178°/178°. Folgende Schnittstellen bieten digitale und analoge Kompatibilität: HDMI, DVI-D, Sub-D, Composite-Video, Komponenten-Video, S-Video sowie drei USB-Ports. Erhältlich ab Juni 2006 für ca. 1.200 Euro inkl. MwSt.
BenQ FP301W: Mit dem 30-Zoll-Bildschirm FP301W präsentiert BenQ einen Großen, der mit einem Kontrast von 700:1 und einer Helligkeit von 400 cd/m² klare Bilder darstellt. Die Auflösung von 2560 x 1600 Pixel ist bei der Größe außergewöhnlich hoch. Ein gut sichtbares Bild aus jeder Position gewährleistet der Monitor mit einem Blickwinkel von 178°/178°. Neben dem HDMI-Eingang besitzt der FP301W folgende Schnittstellen: DVI-D, Sub-D, Composite-Video, Komponenten-Video sowie S-Video. Erhältlich ab Q4 2006 für ca. 1.999 Euro inkl. MwSt.
BenQ FP91R: Im 19-Zoll-Bereich setzt BenQ mit dem Monitor FP91R auf Farbechtheit.
Erstmals wird ein LCD-Monitor angeboten, dessen Farbwiedergabe mit einem Helligkeitsmesser kalibriert werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die abgebildete Farbenqualität mit zunehmender Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht nachlässt. Der Helligkeitsmesser ist gleichzeitig eine Fernbedienung, mit der man die wichtigsten Einstellungen verändern kann. Dem Anwender ermöglicht dieser Bildschirm zusätzlich zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die bisher bei TFT nicht zum Standard gehört. So ist es möglich, die Farbtemperatur in 14 statt drei Stufen zu regeln. Auch die Gamma-Werte können spezifisch zwischen 1,8 und 2,6 justiert werden. Anstelle der üblichen drei RGB Farben erlaubt es der FP91R sechs Farben. Dies ermöglicht eine farbechte Bild- und Fotobearbeitung zum Beispiel für Farbdrucke. Der Monitor bietet einen Kontrast von 700:1, eine Helligkeit von 250 cd/m² und einen Blickwinkel von 178°/178°. Über den integrierten USB-Hub kann unterschiedliche Peripherie direkt am Monitor angeschlossen werden. Zur digitalen Signalübertragung ist der FP91R mit zwei DVI-I Schnittstellen ausgestattet. Der Standfuß ist höhenverstellbar und erlaubt eine 90° Drehung des Displays, so dass komplette Seitenlayouts im Hochformat dargestellt werden können. Der FP91R wird ab Juni 2006 für ca. 599 Euro in Europa angeboten.
Mäuse: BenQ präsentiert mit der N505 und der N745 zwei Mäuse im außergewöhnlichen Design. Beide Mäuse verfügen über eine plug-and-play USB-Anschlussfähigkeit und sind somit ideal für den Laptop-Gebrauch geeignet. Beide werden voraussichtlich ab Mai verfügbar sein.
BenQ N505: Die BenQ N505 bietet ein patentiertes flaches Design, das in den Maßen einer Visitenkarte ähnelt. Weiteres Feature ist eine einzieh- und verstellbare USB-Schnur, die im Mausgehäuse ganz einfach verschwinden kann. UVP 49 Euro inkl. MwSt.
BenQ N745: Die kabellose optische Maus BenQ N745 macht nicht nur durch ihr sportliches Design auf sich aufmerksam. Sie ist außerdem mit einem Smart Receiver Fach innerhalb des Gehäuses ausgestattet, in dem der USB-Anschluss und die Batterien aufbewahrt werden können. Die BenQ N745 verfügt über eine praktische Energieanzeige und einen Energiesparmodus, der die Maus automatisch abschaltet, wenn sie für einige Zeit nicht in Betrieb genommen wird. UVP 39 Euro inkl. MwSt.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025