Einleitung
Hersteller: | Noiseblocker |
Anbieter: | z.B. Blacknoise.de |
Preis: | ca. 60 Euro |
Alle guten Dinge sind drei, so auch die dritte Auflage des CoolScraper CPU-Kühler. Nach dem regelrechten CoolScraper 1 Hype war es nach den letzten Tests des CoolScraper 2 etwas ruhig um Noiseblocker geworden. Zu hoch waren die Erwartungen vieler Anwender, eine nochmals deutlich verbesserte Kühlleistung im Vergleich zum Urmodell zu erhalten. Die Ergebnisse waren jedoch ernüchternd und enttäuschend zugleich. Sicherlich auch ein wenig die Schuld der im Vorfeld erzeugten Promotion. Mittlerweile ist seit Anfang Dezember der CoolScraper 3 verfügbar. Still und ohne viel Trommelwirbel findet die Markteinführung statt. Man hat wohl aus dem missglückten Einstand des CS2 seine Lehren gezogen. So offeriert Noiseblocker auch keine absoluten Spitzenleistungen, was an Hand der Grundkonzeption gegenüber dem mittlerweile extrem starken Feld der Mitbewerber auch schwer fallen würde.

CoolScraper 3 – mit Silencer SX1 Rev.2 120er Lüfterbestückung
Merkmale
- Copper Mehrkammer Heatpipe 25,5mm x 145mm
- Aluminium Hybrid Lamellen Kühler
- 39 gelochte Lamellen/ Lamellenabstand ca. 2mm
- Lineal-Heat-Pipe (Superconductor)
- Lüfterformat 120x25mm / 12V 2,16W
- SX1 700-1200rpm 11-17dB(A) Werksangabe
- AMD Sockel-AM2/K8 & Intel Sockel-478/LGA775, Freigaben ohne Limit
- jeweils als unterschiedliche Modellvariante orderbar
- Gewicht Kühler ca. 700/600g mit bzw. ohne. Lüfter
- Maße komplett B95 x T129 x H153mm
- Wärmeleitpaste
- Install Guide multilingual, u.a. deutsch/englisch
- !! Garantie 6 Jahre !!

Keine Blue-LED oder Potentiometer als Beilage
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025