Speicher News

Nachdem kürzlich mehrere Chipset- und Speicherhersteller die Unterstützung von PC133 SDRAMs angekündigt haben

Anzeige
(wir berichteten), meldet intel sich zurück. intel setzt statt auf die langsame Entwicklung mit PC133
und Double Data Rate DRAM gleich auf das teure und komplizierte Direct Rambus SDRAM. Um die Einführung Mitte diesen Jahres
und den bisher angezweifelten notwendigen Vorrat sicherzustellen, hat sich intel kurzerhand mit 100 Millionen Dollar am koreanischen
Elektronikhersteller Samsung beteiligt. Letztes Jahr hat intel bereits 500 Millionen Dollar in den amerikanischen Speicherhersteller
Micron investiert. Beides dient wohl nur dem Zweck, einen genügend großen Ausstoß von Rambus-Bausteinen zu sichern.
Gleichzeitig bleiben die DRAM-Preise momentan noch stabil, aber es wird schon vorhergesagt, daß diese dieses Jahr wieder
steigen werden. Die Gründe: Die Hersteller haben seit einigen Jahren nichts mehr in ihre Fabriken investiert und sind
überaus vorsichtig mit der Implementierung neuer Produktionsverfahren solange der Kampf um die Speichertechnologien zwischen
Direct Rambus SDRAM auf der einen und Double Data Rate DRAM auf der anderen Seite nicht entschieden ist.
Quellen:
Intel investiert in Samsung
Backers line up behind 133-MHz SDRAM
DRAM prices are firming, prompting market turnaround

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert