Auf dem zur Zeit stattfindenden Microprocessor Forum in San Jose
Hand und präsentieren Schlag auf Schlag ihre neusten
Errungenschaften.
Machen wir mal den Anfang mit
intel, einem der Hauptakteure dieser Veranstaltung. Aus aktuellem
Anlass wurde der eigentlich erst zur Veröffentlichung am 25.10.
vorgesehene Coppermine vorgestellt. Kurz noch mal die Eckdaten:
0.18µ, 256 KB on-die L2 Cache, zu Anfang mit 733 MHz, dann
aber schnell mit 800 MHz. Was den Coppermine gegenüber den
bisherigen PIIIs noch auszeichnen wird, soll ein beschleunigter Cache
und größere Puffer sein.
Weiterhin wurden Details zum Itanium, vormals Merced,
bekanntgegeben. Cachegrößen, MHz und Bus blieben zwar noch
im Dunkeln, aber einiges zur Architektur gabs doch. Ein Itanium wird
einen neue 10 stufige Pipeline, bei der ein Compiler die parallele
Verarbeitung der Instruktionen übernimmt. Man nennt diese Technik
EPIC, Explicite Parallel Instruction Computing. Dazu gibts noch
4 Integer-, 4 MMX-, 2 FP-, und 2 Load/Store-Einheiten.
Doch die Konkurrenz schläft nicht und versucht dem Itanium
reihenweise etwas entgegenzuhalten. Einiges ist sehr
Erfolgversprechend.
Ganz oben auf der Konkurrenzliste steht
AMD. Nach dem man intel
vor Kurzem in Angst und Schrecken mit dem Athlon versetzt hatte,
präsentierte man auf dem Forum das Gegenstück zum Itanium
mit dem Codenamen SledgeHammer. Hier handelt es sich ebenfalls
um einen 64bit Prozessor. Die Schwachstelle der AMD Prozessoren
wurde endlich verbessert. Neue Instruktionen verbessern die aufgebohrte
FPU. Auch wird ein neuer serieller System-Bus den SledgeHammer zieren,
mit der brandneuen LTD (Lightning Data Transport) Technologie.
Er verbessert den I/O und verleiht im die Multiprozessorfähigkeit.
Hierzu hat AMD auch eine
Pressemiteilung herausgegeben.
Mehr hierzu im Heise Newsticker!
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025