ATi Rage Fury MAXX - Seite 2

Anzeige

Features

Grafikprozessoren: Zwei ATI Rage 128 PRO GL 128-Bit Grafikprozessoren
Speicherkonfiguration: 64MB SDRAM (7ns), Dual 128 Bit (32MB pro Grafikchip)
RAMDAC: 300 MHz
Bus Typ: AGP 2x / 4x
Bildschirmauflösungen: Maximale 3D-Auflösung:
65K Farben = 1920×1440,
16,7 Mio. Farben = 1920×1200
Maximale 2D-Auflösung:
65K Farben = 1920×1200 @ 85 Hz,
16,7 Mio. Farben = 1920×1200 @ 85 Hz
3D-Beschleunigung:
  • Doppelte 3D-Beschleunigung durch 2 Chips im Vollbild
  • 3D-Beschleunigung mit einem Chip im Fenster
  • OpenGL ICD für Windows 98
  • DirectX, Direct3D, DirectDraw
  • Twin Cache Architecture
  • Superscalar Rendering
  • Single-Pass Multitexturing
  • Echtfarb-Rendering
  • Triangle Setup Engine
  • Textur-Cache
  • Bilineare und trilineare Filterung
  • Line & Edge Anti-aliasing
  • Texture Compositing
  • Texture Decompression
  • Specular Highlights
  • Perspektivisch korrektes Texture-Mapping
  • Z-Buffering und Double-Buffering
  • Bump mapping
  • Fog effects, Texture Lighting, Video-Texturen, Reflektionen, Shadows, Spotlights, LOD-Biasing und Textur-Morphing
Systemanforderungen:
  • Pentium III/II, Celeron oder kompatibel mit AGP 4X/2X AGP 1.0
  • Für die Software ist ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich
  • Für DVD-Wiedergabe ist ein DVD-Laufwerk erforderlich (nur bei Windows 98 möglich)
Unterstützte Displays:
  • Register-kompatibel zu VGA
  • BIOS-kompatibel mit VESA für Super-VGA
  • Unterstützt Bildschirme mit DDC1/2b/2b+
  • Unterstützt VESA-Stromsparfunktionen für Bildschirme
  • Separate horizontale und vertikale Synchronisation auf TTL-Ebene
Unterstützte Bildschirme: CRT-Bildschirm: 15-poliger VGA-Anschluß
Unterstützte Betriebssysteme: zur Zeit nur Windows 98
Garantie: Beschränkte 5-Jahres-Garantie

Die Treiber von ATi lassen eine Reihe von Einstellung speziell für die 3D-Modi unter Direct3D und OpenGL zu:

D3D Einstellungen  OpenGL Einstellungen
D3D und OpenGL Einstellungen

Sehr positiv (auf jeden Fall für uns Tester ;-), dass die vertikale Bild-Synchronisation (VSync) so bequem aus- und wieder eingeschaltet werden kann!

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert