Technologie
Der Athlon 1000 ist die Weiterentwicklung der ersten Athlon-Technologie, die wir bereits in unserem Athlon 600 Review ausführlich beschrieben haben. Wer näheres über Architektur und Aufbau des AMD Athlon wissen will, sei deshalb an diesen Artikel verwiesen.
Neben der Taktfrequenz bestehen die Unterschiede zum Athlon 600 in der Herstellungstechnik, der Spannungsversorgung und dem L2-Cache-Teiler:
Modell | Fertigung | Spannung | L2-Cache |
Athlon 600 | 0,25µ | 1,6 V | 1/2 CPU-Speed = 300 MHz |
Athlon 1000 | 0,18µ | 1,8 V | 1/3 CPU-Speed = 333 MHz |
Die Fertigungstechnologie kann anhand der Model-Number erkannt werden. Die ersten, in 0,25µ Technik hergestellten Athlons entsprechen Model 1, die neueren Model 2. Dies wird beispielsweise vom Tool WCPUID ausgelesen:


CPU Infos vom Athlon 600 und Athlon 1000
Die 1 GHz hat sich AMD also mit einer höheren CPU-Spannung und einem Heruntertakten der L2-Cache-Geschwindigkeit praktisch erkauft. Während ersteres vor allem die Kühlung aufgrund von größerer Wärmeentwicklung fordert, führt zweites vor allem zu Einbußen bei der Gesamt-Performance – insbesondere im Vergleich zum intel Pentium III Coppermine, dessen L2-Cache ja mit vollem CPU-Takt läuft.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025