Fazit
Ist er nun sein Geld wert, dieser schnellste zur Zeit verfügbare PC-Prozessor der Welt? Die Antwort kann nach diesem Test nur Nein lauten. Mit einer schnellen Grafikkarte im System kann ein Athlon 600 trotz 40% weniger Takt sehr gut mithalten. Hier hatten wir uns vom ersten 1 GHz Prozessor schon etwas mehr versprochen, aber insbesondere die relativ (im Vergleich zum CPU-Takt) niedrige L2-Cache-Geschwindigkeit bremst wohl doch enorm.
Trotzdem ist man mit dem Athlon 1000 natürlich eine ganze Weile gut ausgestattet, so schnell veraltet dieser Prozessor nicht! Wenn Mitte diesen Jahres allerdings der Athlon-Nachfolger mit dem Codenamen Thunderbird erscheinen wird, dann wird dieser durch seinen integrierten und mit vollem CPU-Takt laufenden L2-Cache voraussichtlich um einiges schneller sein als der jetzige Athlon 1000. Zumal die Zukunft jetzt doch wieder dem Sockel gehören wird…
Das bringt uns zu dieser endgültigen Bewertung:

Kurz zusammengefaßt kann man sagen, dass die Leistungssteigerung gegenüber einem deutlich niedriger getakteteren Athlon in keinem Verhältnis zu dem extrem höheren Preis des Athlon 1000 steht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025